Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

[CfA]: Wer kennt mittelalterliche Wappensagen?

Eine wichtige Funktion der Heraldik war es, den Träger des jeweiligen Wappens in einen genealogischen Gesamtkontext einzureihen, um ihn auf diese Weise an den Ansprüchen und Taten seiner Vorfahren teilhaben zu lassen. In der Forschung ist zu lesen, dass dafür häufig Wappensagen, also die Herkunftslegende eines jeweiligen Wappens, verwendet wurden. Versucht man jedoch dem Ursprung dieser Sagen nachzugehen, ergeben sich einige Schwierigkeiten.

Die Sammlungen des 19. Jahrhunderts als Sackgasse

Im Zuge meiner Masterarbeit zum Thema der Wappensagen versuche ich unter anderem herauszufinden, wann die ersten Sagen schriftlich fixiert wurden und welchen Einfluss sie auf das Denken der Zeitgenossen bezüglich der Wappen hatten. Betrachtet man die Verweise, die in der Forschungsliteratur bezüglich etwaiger Sammlungen dieser Wappenlegenden zu finden sind, wird man im deutschsprachigen Raum oftmals in das vorletzte Jahrhundert verwiesen. Genannt werden dabei beispielsweise die Werke Geschlechts-, Namen- und Wappensagen des Adels deutscher Nation des Johann Georg Theodor Graesse von 1876 oder Johann Georg Ludwig Hesekiels‘ Wappensagen von 1865. Als englisches Pendant kann The General Armory of England, Scotland, Ireland and Wales von Bernard Burke aus dem Jahre 1884 gelten, das neben einer umfassenden Beschreibung der Wappen aus dem britischen Raum stellenweise auch deren Herkunftsgeschichten angibt. Sammlungen von Herkunftssagen aus Frankreich finden sich bereits deutlich früher, u.a. bei Pierre Palliot, der im Jahre 1660 ein umfassendes Werk (La vraye et parfaite science des armoiries, ou l’indice armorial) über die Heraldik verfasste und dabei viele ihm bekannte Wappensagen aufnahm. Obwohl diese Autoren eine Fülle an Wappensagen zur Verfügung stellen, ist es schwer nachzuverfolgen, wann diese Sagen erstmals niedergeschrieben wurden, geschweige denn, wann genau diese Legenden entstanden sind. Die spärlichen Quellenangaben der genannten Autoren bieten nur bedingt Möglichkeiten für weitere Nachforschungen, zumal sie zumeist nur auf das 16., 17. oder 18. Jahrhundert verweisen.

Die aktuelle Forschung

Auch in der der aktuelleren Forschungsliteratur lassen sich nur sehr vereinzelt Wappensagen finden, die sich tatsächlich auch schon für das Mittelalter belegen lassen. Als Beispiele seien hier die Herkunftslegenden des Sachsenrosses, des Bindenschildes, des französischen Lilienwappens oder des kaiserlichen Adlers genannt. Die Hinweise auf entsprechende Belege sind jedoch nur spärlich gesät. Spätestens wenn man über das genannte Corpus hinausgeht, gestaltet sich die Suche nach entsprechenden Geschichten und Quellenbelegen äußerst aufwändig. Hierzu braucht es Erfahrung und Expertise.

Wer kennt Textzeugnisse für mittelalterliche Wappenlegenden?

Daher möchte ich gern die Leser dieses Blogs um Hilfe bitten! Wer kennt mittelalterliche Textzeugnisse (z.B. entsprechende Stellen in Chroniken, Gerichtsakten, Briefe etc.), die über Wappenlegenden und deren Verwendung im Mittelalter Auskunft geben? Über entsprechende Hinweise – gern auch in Englisch oder Französisch – in den Kommentaren (unten) oder direkt per Email (joerg.schlarb@gmail.com) würde ich mich sehr freuen.

Jörg Schlarb


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Jörg Schlarb (September 11, 2014). [CfA]: Wer kennt mittelalterliche Wappensagen? Heraldica Nova. Retrieved December 6, 2024 from https://doi.org/10.58079/phvb


10 Responses

  1. Jörg Schlarb says:

    Dear all,

    I sincerely thank all of you for the texts, references, hints and clues I have received by many of you either via Email or this blog. Due to your efforts, I have not only more material to work with, but also many new ideas on how to proceed with my Master thesis. If any of you comes across more texts connected to this topic or has any more thoughts on the topic itself, please do not hesitate to contact me.

    Best wishes,

    Jörg Schlarb

  2. Wim van Anrooij says:

    A publication of the nineteenth century is J. ter Gouw, ‘Wapens en wapenlegenden’, in: Dietsche warande 5 (1860), p. 443-474. He refers, among others, to the text on the panelpaintings from the counts of Holland, made in the late fifteenth century and commissioned by Maximilian of Habsburg, where a herald explains that the coat of arms of the counts of Holland has a Trojan origin (via a French prince of Aquitanië, see my article ‘Aquitanië en de herkomst van de Hollandse graven, een 14e-eeuwse traditie’, in: D.E.H. de Boer, E.H.P. Cordfunke en F.W.N. Hugenholtz (ed.), Holland in wording. De ontstaansge-schiede¬nis van het graafschap Holland tot het begin van de vijftiende eeuw (Hilversum, 1991), Muiderberg symposia 5, 125-142.). The panelpaintings are now kept in the city hall of Haarlem. See for an introduction and edition of the text Wim van Anrooij (and others)(ed.), De Haarlemse gravenportretten. Hollandse geschiedenis in woord en beeld. Hilversum, 1997, Middeleeuwse studies en bronnen 49.

  3. The chronicle of the so-called ‘Clerc uten Laghen Landen’ (early fifteenth century) contains the story of the coat of arms of the Persijn family. See B.J.L. de Geer van Jutphaas (ed.), Kronijk van Holland van een ongenoemden geestelijke (gemeenlijk geheeten Kronijk van den clerc uten laghen landen bi der See) (Utrecht, 1867), p. 82. The same chronicle also contains the story of the coat of arms of Haarlem (Damiate).

  4. In the late fifteenth century a short poem of praise in Middle Dutch on the Brabantine city Antwerp was written by an anonymous author. The poem contains an explanation of the coat of arms of Antwerp. It was edited by L.G. Visscher (ed.), Bijdragen tot de oude letteren der Nederlanden. Vol. 2 (Utrecht, 1839), p. 427-430. See Google Books.

  5. In the chronicle of Brabant (Cornicke van Brabant), written c. 1415 by the Brabantine clerk Hennen van Merchtenen, the author explains the history of the coat of arms of Brabant, which has a Trojan origin. The coat of Arms of Brabants goes back to the coat of arms of the Trojan Hector. The author also explains (in the context of a Brabantine variant of the story of the Swan Knight/Lohengrin-tradition) that Julius Caesar adopted the eagle in his coat of arms (the origin of the coat of arms of the German empire) after he has shot an eagle above Aarschot (a place now situated in Belgium; Dutch ‘aar’ = English ‘eagle’; Dutch ‘schot’ is from the verb ‘schieten’ = English ‘to shoot’). The chronicle of Hennen van Merchtenen has been edited in 1896. A digitized version of this edition is available on the internet: http://www.dbnl.org/tekst/henn004corn01_01/downloads.php. On the Trojan origin of Brabant, see the dissertation (cum laude) of Wilma Keesman (Universiteit van Amsterdam) which has not been published yet. See on Hennen van Merchtenen, among others, my publications ‘De literaire ambities van Hennen van Merchtenen’, in: Tijdschrift voor Nederlandse Taal- en Letterkunde 109 (1993), 291-314; ‘Zwaanridder en historiografie bij Hennen van Merchtenen’, in: Spiegel der Letteren 36 (1994), 279-306; ‘Het wapen van Godfried met de Baard bij Hennen van Merchtenen’, in: Spiegel der Letteren 38 (1996), 189-191 and ‘Merchtenen, Hennen van’, R.G. Dunphy (red.), Encyclopedia of the Medieval Chronicle. Dl. 2, Leiden–Boston, 2010, 1105.

  6. A medieval example from the Netherlands is the story of the origins of the coat of arms of Haarlem (during crusade-activities in Damiate, Egypt, in the early thirteenth century, in which inhabitants of the city were taking part), a city in the county of Holland. The story is recorded for the first time by the Dutch poet Dirk Mathijsz. [=Dirk, the son of Mathijs] in a poem of praise on the city of Haarlem. The poem is written in the first quarter of the fifteenth century. J.D. Rutgers van der Loeff (ed.), Drie lofdichten op Haarlem. Het Middelnederlandsch gedicht van Dirk Mathijszen en Karel van Mander’s twee beelden van Haarlem (Haarlem, 1911). On Dirk Mathijsz. and his poem of praise on Haarlem, see my article ‘Middeleeuwse sporen van de Haarlemse Damiate-legende’, in: E.K. Grootes (ed.), Haarlems Helicon. Literatuur en toneel te Haarlem vóór 1800 (Hilversum, 1993), 11-25 (with references to later medieval and early modern sources containing or using the same story).

  7. Miguel Metelo de Seixas says:

    À ma connaissance, il existe au moins deux légendes héraldiques avérées au Portugal pour le XIVe siècle: celle des armoiries royales, liées à l’apparition du Christ à Alphonse 1er lors de la bataille d’Ourique; et celle de la croix fleurdelisée des Pereira.
    Sur la première, il existe une bibliographie déjà vaste; vous pouvez consulter un article où j’en fais un peu le point: https://www.academia.edu/7840243/El_simbolismo_del_territorio_en_la_heraldica_regia_portuguesa._En_torno_a_las_armas_del_Reino_Unido_de_Portugal_Brasil_y_Algarves
    Sur la légende des armes de Pereira, voyez:
    https://www.academia.edu/7840282/O_condestavel_D._NunAlvares_e_as_armas_dos_Pereiras_revisitadas
    Malheureusement, les deux textes sont en portugais, ce qui rend leur lecture difficile pour ceux qui ne connaissent pas la langue…

  8. Hanno Wijsman says:

    Ich denke nur an diese Handschrift in München (von Philippe de Clèves ) : http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0007/bsb00070503/images/index.html)

    Hierin wird erzählt wie das Wappen zu die Familie Kleve kam (f. 3r-3v) ; nicht aber warum es so ausseht wie es ausseht, glaube ich…

    Diese Französische Text ist übrigens, wenn ich mich gut erinnere, aus Deutsch übersetzt worden.

    cf. Hanno Wijsman, ‘Politique et bibliophilie pendant la révolte des villes flamandes des années 1482-1492. Relations entre les bibliothèques de Philippe de Clèves, Louis de Gruuthuse et la Librairie de Bourgogne’, dans : Jelle Haemers, Céline Van Hoorebeeck & Hanno Wijsman (éds.), Entre la ville, la noblesse et l’état. Philippe de Clèves (1456-1528), homme politique et bibliophile (Burgundica, xiii), Turnhout (Brepols), 2007, p. 245-278

    –> p. 267-269

    Mit freundlichen Grüssen,
    Hanno

  1. 12/11/2014

    […] Vor allem aber versteht „Heraldica Nova“ sich als Plattform, auf der interessierte Forscherinnen und Forscher ausdrücklich aufgefordert sind, ihre eigenen Erkenntnisse zu veröffentlichen, neue Ideen vorzustellen und aktuelle Forschung und Literatur im Online-Gespräch mit den Kolleginnen und Kollegen zu diskutieren. Das Trägerprojekt „Die Performanz der Wappen“ an der Universität Münster stellt dabei nicht nur die notwendigen Ressourcen, sondern auch eine redaktionelle Betreuung der Beiträge sowie wissenschaftliche Ansprechpartner zur Verfügung. Der akademische Diskurs auf der Plattform des Blogs soll so die Potenziale der kulturwissenschaftlich-heraldischen Forschung einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen und ihre Vertreterinnen und Vertreter miteinander vernetzen. Leserinnen und Leser sind ausdrücklich dazu aufgerufen, diese Beiträge zu kommentieren. Im freien Austausch der Blog-Lesenden mit den Verfasserinnen und Verfassern entwickeln sich so oft fruchtbare Gespräche und wertvolle Impulse für die eigene Forschung, besonders dann, wenn das Wissen der mitlesenden Expertengemeinde unmittelbar angesprochen wird und über die Kommentarfunktion sofort antworten kann. […]

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.