Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das „Heilige Grab“ aus dem Kloster Wienhausen und das Marien-Wappen in Helmstedt – zwei Beispiele aus den Deutschen Inschriften Online

In meinem vorangehenden Blog-Beitrag habe ich die Online-Datenbank der Deutschen Inschriften Online (DIO) vorgestellt. Dabei ging es zunächst einmal um das Projekt selbst und ganz allgemein um die Inhalte, die heraldisch interessierte Nutzer hier finden können. Welche Objekte und Informationen genau man in der Datenbank finden kann und wie sich diese für die heraldische Recherche nutzen lassen, möchte ich im Folgenden an konkreten Beispielen erläutern. Dabei soll auch danach gefragt werden, inwieweit sich die Datenbank für die Suche nach konkreten Wappen und Personen verwenden lässt.

Das „Heilige Grab“ aus dem Kloster Wienhausen

Sarkophag aus der Mitte des 15. Jahrhunderts aus dem Kloster Wienhausen bei Hannover (Mitte 15. Jh.)

Sarkophag aus der Mitte des 15. Jahrhunderts aus dem Kloster Wienhausen bei Hannover (Foto: Kloster Wienhausen)

Das erste Beispiel ist ein Objekt aus dem Kloster Wienhausen bei Hannover. Das „Heilige Grab“ ist eine hausähnliche Darstellung eines Sarkophags aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Es ist geschmückt mit acht großen Wappenträgern in Rüstung, welche die Schriftbänder zu liturgischen Texten und dem Osterfest auf dem Schrein fast in den Hintergrund treten lassen.

Der Eintrag in den DIO bietet eine ausführliche Beschreibung, eine Transkription und Übersetzung der Inschriften, eine Aufschlüsselung der Wappen und Fotos des Objektes. In einem Kommentar werden ergänzende Informationen, wie etwa zur Datierung, aufgeführt. Weitere, heraldisch wichtige Informationen (und Vermutungen) finden sich in den abschließenden Anmerkungen.

Im Eintrag werden die Figuren als „Grabwächter“ bezeichnet, die die Wappen der Vorfahren der Stifterin zeigen. Die Äbtissin Katharina von Hoya (gest. 1474) stammte aus hochadligem Hause und ließ unter anderem die Wappen des Hauses Braunschweig-Lüneburg, Brandenburg und Bayern auf den Schrein aufmalen. Allerdings wird bereits im Kommentar darauf hingewiesen, dass nicht alle Wappen sich in die Genealogie ihres Hauses einreihen lassen (i.e. Bayern und Pommern).

Das „Heilige Grab“ bietet Anknüpfungspunkte für verschiedene Forschungsfragen: So kann etwa nach der Präsenz von weltlichen Wappen im sakralen Raum generell gefragt werden, hier genauer nach der Verwebung der Heilsgeschichte mit heraldischen Zeichen aus dem Lebensumfeld der Stifterin. Interessant wäre sicher auch, das heraldische Bildprogramm näher aufzuschlüsseln. Warum zeigt Katharina von Hoya hier nicht ein eigenes Wappen, sondern genau diese Zusammenstellung von acht unterschiedlichen Wappen? Wie definierte sich die adlige Äbtissin durch diese Darstellung?

Die Datenbank bietet Möglichkeiten, solchen Fragen näher nachzugehen: So kann etwa im Katalog nach weiteren Zeugnissen aus den Lüneburger Klöstern gesucht werden sowie (z.B. durch die Kombination der Stichworte „Wappen“ und „Kloster“, „Äbtissin“, „Sarkophag“ etc.) nach ähnlichen heraldischen Zeugnissen anderer Provenienz. Hinderlich könnten allerdings die begrenzten Präzisierungsmöglichkeiten bei der Suche sein. So kann man zwar sicher mit „Wappen“ und „Kloster“ Hinweise auf weitere Verwendungskontexte finden. Allerdings sind aus den sicher zahlreichen Ergebnissen einer solchen Suche dann jene herauszufiltern, die für die eigene Fragestellung wichtig sind.

Das Marien-Wappen in Helmstedt

Die Abbildung des Maria-Wappens in Helmstedt.

Die Abbildung des Maria-Wappens in Helmstedt (Foto: Sabine Wehking)

Durchsucht man die bisher online veröffentlichten Bände mit dem Suchwort „herald*“ (für „heraldisch“, „heraldischer“, „heraldisches“ etc.), werden – wie im ersten Blogpost erwähnt – meist Treffer angezeigt, die auch das Wort „Wappen“ enthalten. Es gibt aber auch Ausnahmen. Bei dem Marien-Wappen in Helmstedt beispielsweise handelt es sich um eine Konsole in der Kirche St. Marienberg, die im Eintrag der DIO um 1494 datiert wird.

Dieser Eintrag wurde  gefunden, weil es in der Beschreibung  heißt: “in einen schräg nach heraldisch links gelehnten Schild”.

Dargestellt ist ein Schild, auf dem das Wort „Maria“ zu lesen ist. Aus dem Eintrag erfährt man, dass es in der Kirche keine weiteren Inschriften auf Schilden gibt und das Zeugnis im räumlichen Zusammenhang mit dem neben der Konsole gelegenen Marienaltar steht.

Die Verbindung von Schrift und Wappenschild ist ungewöhnlich und erscheint zunächst widersprüchlich, sind Wappen doch primär bildliche Erkennungszeichen. Möglicherweise entschied man sich bei diesem imaginären Wappen nicht für eine bildliche Darstellung, weil für Maria kein einheitliches und damit leicht verständliches und zuordenbares Wappenbild vorhanden war. Anscheinend wollte man aber auch nicht auf die Schildform verzichten. Die Recherche im Helmstädter Katalog fördert dann in ebendieser Kirche ein weiteres, ähnliches Beispiel zutage. Solche spätmittelalterlichen Zeugnisse bieten Ansatzpunkte für die Erforschung der imaginären Wappen, genauso wie für Fragestellungen nach den Vorstellungen zur Funktion und Ausdrucksweise der heraldischen Zeichen oder zu den Grenzen des „Wappen“-Begriffs.

Suche nach konkreten Wappen und Wappendarstellungen

Beide hier vorgestellten Zeugnisse sind nichtsdestotrotz „Zufallsfunde“ meiner Recherchen in den DIO. Zum Abschluss soll nun noch einmal danach gefragt werden, ob und wie sich in den DIO auch nach Darstellungen bestimmter Wappen suchen lässt. Dies kann vor allem interessant sein, wenn man sich mit den heraldischen Äußerungen bestimmter Personen beschäftigen möchte und den großen Quellenbestand der DIO hierfür heranziehen möchte.

Wie bereits im ersten Artikel erwähnt, lassen sich die in den DIO gesammelten Zeugnisse bisher nur durch eine Volltextsuche, nicht aber durch Indices etc., erschließen. Für eine erfolgreiche Recherche ist es daher wichtig, sich die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Suche in den DIO vor Augen zu führen:

Zwar besteht die Möglichkeit, mit der Verknüpfung „UND“ in der Suchmaske Begriffe miteinander zu kombinieren (entsprechende Hinweis finden sich unter „Tipps“), und so etwa „Wappen“ und „Bayern“ (Wappen UND Bayern) zu verknüpfen. In den Ergebnissen der Suche ist dann aber noch zu recherchieren, welche der gefundenen Einträge tatsächlich relevant sind und auf Darstellungen des bayerischen Wappens verweisen. Denn angezeigt werden erst einmal alle Beiträge, in denen die beiden Begriffe überhaupt zusammen auftauchen, und sei es nur, dass der eine im Kommentarteil und der andere in einem ganz anderen Zusammenhang in den Literaturangaben gebraucht wird. Präziser ist eine Suche nach dem Ausdruck „Wappen Bayern“ (in der Suchmaske in Anführungszeichen zu setzen). Damit lassen sich allerdings nicht alle Einträge, die bayerische Wappen behandeln, auffinden, sondern nur diejenigen, in denen beide Wörter direkt nebeneinander stehen. Wenn im Text jedoch  stattdessen “bayerisches Wappen” steht oder die dargestellten Wappen in einer Liste zusammengefasst sind wie bei dem oben erwähnten “Heiligen Grab”, werden diese Einträge NICHT erfasst!

wappenfeld

Screenshot des Eintrags zum “Heiligen Grab”

Sucht man nach den Wappen von Herrschern, ist es ratsam, das zugehörige Territorium anzugeben. Die meisten Wappenidentifikationen in den Katalogeinträgen beziehen sich auf Herrschaften, nicht auf einzelne Personen. Für die Suche nach bestimmten Personen ist darauf zu achten, dass man die verschiedenen Bezeichnungen (Beinamen, Schreibweisen, Titel, etc.) ausprobiert, um alle möglichen Treffer zu erhalten. Beispielsweise führt die Suche nach „Eberhard im Bart“, Graf und später Herzog von Württemberg, zu weniger Treffern als die Suche nach „Eberhard I.“.

Je nach Zahl der Treffer kann sich das Durchsehen der Einträge als relativ mühsam erweisen. Mit dem nötigen Hintergrundwissen über die Such-Mechanismen bietet das Portal aber schon jetzt eine ausgezeichnete Ausgangsbasis für die Suche nach heraldischen Inschriften. Schön wäre es natürlich, wenn die in den einzelnen Einträgen enthaltenen Daten tiefergehend erfasst und recherchierbar gemacht würden. Man darf gespannt sein, wie sich die Plattform weiter entwickeln wird.


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Antonia Kroll (January 12, 2015). Das „Heilige Grab“ aus dem Kloster Wienhausen und das Marien-Wappen in Helmstedt – zwei Beispiele aus den Deutschen Inschriften Online. Heraldica Nova. Retrieved December 6, 2024 from https://doi.org/10.58079/phvz


Antonia Kroll

Antonia Kroll studierte Geschichte und Germanistik an der Universität Münster und arbeitete bis Januar 2015 als studentische Hilfskraft im Projekt "Die Performanz der Wappen".

4 Responses

  1. Gerade durch Zufall gefunden: Zum „Heiligen Grab“ aus dem Kloster Wienhausen gibt es eine Master thesis aus Chapel Hill.

    THE WIENHAUSEN GRABESCHRISTUS: EXPLORING 15TH-CENTURY CLOISTER WORSHIP
    von: Katherine Hunt Guinness
    http://dc.lib.unc.edu/cdm/ref/collection/etd/id/2208

    Das Ganze heißt hier “Wienhausen Grabeschristus” da in dem Heiligen Grab auch eine Christusdarstellung liegt.

  2. Klaus Graf says:

    Danke für die beiden instruktiven Beiträge. Als Kenner von Ahnenproben – http://archiv.twoday.net/stories/1022370283/ – schätze ich die Möglichkeit, mit ahnen* Einträge zu Ahnenproben, Ahnenwappen zu finden (derzeit über 250 Treffer).

  1. 14/01/2015

    […] Antonia Kroll, Das „Heilige Grab“ aus dem Kloster Wienhausen und das Marien-Wappen in Helmstedt – zwei Beispiele aus den Deutschen Inschriften Online, in: Weblog Heraldica nova, 12. 1. 2015, http://heraldica.hypotheses.org/2365. […]

  2. 25/01/2015

    […] das sind die Fachleute dann nämlich auch –, sind bei einer anerkannten Institution (MGH, RI, DIO) angestellt oder im Fach fraglos etabliert (z. B. Werner Paravicini, Martin Bertram, Anette […]

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.