Richental-Rezeption in der Frühen Neuzeit: Ein weiterer Handschriftenfund
Das Wappenbuch, das mit der Richental-Chronik überliefert wurde, darf als eines der einflussreichsten Wappenbücher des Mittelalters gelten. Zu den offensichtlicheren Gründen dafür gehören seine frühe Entstehung (unter den universalen Wappenbüchern war es eines der frühesten, unter denen des frühen 15. Jahrhunderts eines der universalsten), das frühe Datum des Erstdrucks (1483) und sicher auch der Entstehungsort – im Oberrheingebiet entstanden nun einmal viele der großen Wappensammlungen, von denen viele (auch) auf Richental zurückgriffen, z.B. die selbst recht einflussreiche des Konrad Grünenberg.
Direkte und indirekte Einflüsse auf die (universellen) Wappenbücher der Frühen Neuzeit sind also zunächst einmal keine Überraschung, Handschriftenfunde wie dieser dann aber doch: Durch Zufall stieß ich auf der Homepage eines Antiquariates auf ein Wappenbuch, das nach Richental aussah – und wie sich dank der freundlichen Hilfe des Besitzers, Herrn Ingo Hugger, dann eindeutig auch als Richental-Textzeuge herausstellte.
Die Handschrift ist ganz offensichtlich fehlgebunden; die folgende Analyse basiert auf der Beschreibung durch Ingo Hugger (auch hier mein herzlicher Dank!), der mir auch für Rückfragen zur Verfügung stand, und Bildern der Handschrift – ich kenne diese weder autoptisch noch vollständig, wie ich gleich einräumen muss.
Mehrere Merkmale zeigen, dass die Münchner Handschrift auf jeden Fall auf das Wappenbuch Richentals zurückgeht und einige sehr charakteristische Elemente bewahrt. Deutlich erkennbar sind noch die Gruppierungen der Wappen z.B. nach Papstwählern, Äbten, Universitäten, Konstanzer Stadtadeligen, explizit wird das Konzil auch in den Legenden erwähnt, und auch der “Papstkatalog” stellt eine Verbindung zu bestimmten Richental-Handschriften her, wie noch auszuführen sein wird.
Datierung und mögliche Vorlagen
Zunächst aber noch zur gesamten Münchner Handschrift. Ingo Hugger unterscheidet drei thematisch verschiedene “Stränge”, die nach meiner Interpretation plausibel als Ergebnis der Verwendung dreier unterschiedlicher Vorlagen verstanden werden können. “Strang 2” geht, wie zu zeigen sein wird, auf das Richental-Wappenbuch zurück, “Strang 1” stellt die Wappen der Großmeister des Deutschen Ordens bis in die Mitte des 14. Jahrhunderts zusammen. “Strang 3” ist ein wappengeschmückter Katalog der Augsburger Bischöfe. Dieser endet mit den Wappen Ottos von Gemmingen und Heinrichs V. von Knöringen; zu ersterem sind (wie auch sonst im Katalog) Name und Regierungszeit angegeben, zu letzterem nicht, so dass eine Datierung auf die Frühzeit der allerdings langen Regierungszeit dieses Fürstbischofs sehr wahrscheinlich ist, d.h. zwischen seiner Wahl 1598 und seinem Tod 1646. Dieses Wappen ist das jüngste datierbare Element des gesamten Wappenbuchs, und auch der paläographische Befund lässt es plausibel erscheinen, dass die gesamte Handschrift in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts produziert wurde.
Die Richental-Wappen
Unter den Wappen in „Strang 2“ sind keine annähernd so jungen Wappen; ich halte es für wahrscheinlich, dass hier eine ältere (u.U. deutlich ältere) Vorlage ohne weitere Aktualisierungen abgemalt wurde. Diese Vorlage war eindeutig eine Version von Richentals Wappenbuch, das im Laufe des 15., 16. und 17. Jahrhunderts vielfach abgemalt sowie 1483, 1536 und 1575 gedruckt wurde. (Siehe hier für eine Liste sowie die Siglen: https://heraldica.hypotheses.org/2691.)
Die Tatsache, dass auf fol. 43v der Münchner Handschrift das Wappen Gebhard Dachers zu sehen ist, spricht für die Verwendung entweder einer Dacher-Handschrift oder einer der Druckfassungen (also im Überlieferungszweig “III” im Sinne von Kautzsch 1894). Sowohl in Pr als auch D1 und D2 sind die Wappen Dachers und seiner Frau nicht im Wappenbuchteil, sondern ganz am Anfang zu sehen (in G fehlen sie). Auch Ternionen und die Universitätswappen, wie sie in der Münchener Handschrift zu finden sind, sind ansonsten nur aus diesem Zweig der Überlieferung bekannt.
Besonders interessant ist die Zusammenstellung von Papstwappen auf fol. 2r-3r, die ich als “Papstkatalog” bezeichne und die eine Vorlage ähnlich der Prager Richental-Handschrift (Pr, siehe https://heraldica.hypotheses.org/3184) hinweist. Insbesondere die Wappen der Päpste Gregor XII., Johannes XXII., Benedikt XIII. und Leo X. auf fol. 2v stellen eine Verbindung zur Prager Handschrift (Pr) dar. Von allen bisher bekannten Richental-Handschriften hat nur diese einen Papstkatalog in Wappenform, d.h. die Wappen mehrerer Päpste in Reihenfolge ihrer Pontifikate (Pr, fol. 245r-246r). Die Drucke hingegen haben zwar auch Papstwappen, aber nicht in Form eines Kataloges. Stattdessen werden die Wappen von Martin, Gregor und Benedikt dort ganzseitig dargestellt, von Johannes XXII. gibt es ein ebenfalls ganzseitiges Portrait, dem klein seine Wappen beigefügt sind. Außerdem tauchen die Wappen von Odo di Colonna und Angelo Correr in allen Richental-Handschriften unter den Kardinalwappen auf – aber in diesem Kontext werden beide nicht als Päpste bezeichnet oder ihre Wappen entsprechend ausgezeichnet.
Die Papstwappen in der Münchner Handschrift stellen also vor allem eine Verbindung zu Pr dar. Dort zeigt der Katalog pro Seite vier Wappen, wobei die erste Seite vier Päpsten vor der Zeit des Konzils gewidmet ist, die zweite den Päpsten des Konzils und die letzten beiden den Päpsten bis zur Entstehungszeit der Handschrift – mit Raum für Ergänzungen. Auch in der Münchner Handschrift gibt eine Reihe Papstwappen, die jeweils zu viert auf einer Seite und in chronologischer Reihenfolge dargestellt werden. Dennoch gibt es auch Unterschiede: Während Pr, fol. 245v die Wappen von Gregor XII., Johannes XXII., Benedikt XIII. und dem auf dem Konzil gewählten Martin V. kombiniert, ist letzeres Wappen in der Münchner Handschrift durch das Leos X. ersetzt; soweit ich sehe, handelt es sich um das jüngste Wappen von “Strang 2” der Münchener Handschrift. Auf fol. 3r folgen dort weitere Papstwappen bis einschließlich des Wappens von Sixtus IV. (1471–1484) – auch dieses Wappen findet sich in der 1464 angefertigten Prager Handschrift nicht.
Ebenfalls eigentümlich ist, dass in der Münchner Handschrift für Johannes XXII. ein anderes Wappen als in Pr gezeigt wird. Es handelt sich um dasjenige Wappen, das auch in den Drucken zu finden ist, als eines von zwei kleinen Wappen in der Portraitdarstellung Johannes (D1, fol. 90r; D2, fol. 69r). Das könnte dafür sprechen, dass die Vorlage der Münchner Handschrift letztlich von einem der Drucke abhängig ist. In die gleiche Richtung weist die Verwendung von “sanctissimus” in den Legenden der Papstwappen: Wie in den Drucken werden auch in der Münchener Handschrift Gregor und Benedikt, nicht aber Johannes als “sanctissimus papa” bezeichnet.
Die Prager Handschrift selbst war aber wahrscheinlich nicht Vorlage; dagegen spricht u.a. dass in der Prager Handschrift anders als in anderen Richental-Handschriften das Amazonen-Wappen gänzlich fehlt. In der Münchner Handschrift aber findet man es auf fol. 36r, und zwar in einem ähnlichen Kontext wie in den Drucken. Hier wie dort folgen auf das Amazonen-Wappen die Wappen von Gog und Magog, den Amazonen und ein Hahnenwappen sofort zwei Wappen des Königs von Bewthlehem und des „Königs von Britanie“, während in allen Handschriften zwischen den einen und den anderen noch weitere Wappen zu sehen sind (vgl. dazu auch Clemmensen 2011, Nr. 198ff.).
Welche Druckfassung verwendet wurde, ist schwer zu entscheiden, da alle drei eng miteinander zusammenhängen (teilweise wurden Druckstöcke wiederverwendet). Die Verwendung von D3 kann wohl aus chronologischen Gründen ausgeschlossen werden; auch wenn die Münchner Handschrift aus dem 17. Jahrhundert stammt, ist die Vorlage von “Strang 2” wohl eher im frühen als im späten 16. Jahrhundert entstanden. Für eine Verwendung von D2 und damit eine Entstehung der Vorlage nach 1536 spricht zumindest ein Detail: Zum Wappen von Heinrich von Ulm heißt es, dieser sei 1413 Bürgermeister von Konstanz gewesen. Für eine solche Datierung bietet keine mit bekannte Richental-Handschrift und kein Druck einen Anhaltspunkt, aber der Kontext legt natürlich nahe, dass sein Wappen aufgenommen wurde, weil er zur Konzilszeit Bürgermeister war (was übrigens auch stimmt). Die Jahreszahl “1413” nun könnte auf D2 hinweisen, denn dort wird (anders als in D1 oder den Handschriften) der Beginn des Konzils irrtümlich auf das Jahr 1413 gesetzt, und zwar gleich im Titel.
An einer anderen Stelle weicht die neu entdeckte Handschrift sowohl von Pr als auch von den Drucken ab: Die Wappen der Neun Guten Helden entsprechen weder nach Wappenbild noch nach Reihenfolge denen der Prager Handschrift (Pr, fol. 244v). Genauso wenig entsprechen sie der Darstellung der Neun Guten Helden in den Drucken (D1, fol. 98v; D2, fol. 77r). Da auch insgesamt mehr Ternionen als in irgendeiner Richental-Überlieferung zu finden sind, wird man für diese Wappen annehmen müssen, dass Richental bestensfalls der Ausgangspunkt war, aber offensichtlich auch andere Quellen herangezogen wurden.
Ob diese Quelle auch andere, nicht aus Richental stammende Elemente im “Strang 2” beisteuerten, bleibt vorerst Spekulation. Nicht aus dem Richental-Wappenbuch stammen jedenfalls die Quaternionen und das ganzseitige Wappen Friedrichs III., beides Elemente, die aus vielen Wappenbüchern der Zeit um 1500 vertraut sind. Wenn alle diese Elemente aus einer Quelle stammten (was eine reine Annahme ist), könnte sich um eine Quelle ähnlich dem Codex Ingeram handeln; auch dieser kombiniert Ternionen, Quaternionen und Wappen des Hauses Österreich. Eine weitere Übereinstimmung im Bereich der Quaternionen ist, dass die Münchener Handschrift und Ingeram beide das Wappen der Stadt Konstanz mit einem roten Schildhaupt zeigen, während viele Quaternionendarstellungen des 15. und 16. Jahrhunderts dies nicht tun. Doch solche Parallelen sind letztlich zu unspezifisch und die Zahl der nicht oder kaum untersuchten Wappenbücher dieser Art zu groß, um hier zu sicheren Aussagen zu kommen.
Vorerst wird man festhalten können, dass zahlreiche Wappen der Münchner Handschrift direkt oder indirekt aus dem Wappenbuch der Richental-Chronik stammen; wenn die Vorlage bereits ungefähr so aussah wie “Strang II”, dann dürfte es sich um eine mit den Drucken, aber auch der Prager Handschrift verwandte Vorlage handeln, die nicht vor 1513 (dem Jahr, in dem Leo X. Papst wurde) und vermutlich erst nach 1536 (wegen D2) entstand. Die Überlieferungzweige I und II, und damit z.B. die Konstanzer und die Aulendorfer Handschrift, scheiden hingegen alle als Vorlagen aus. Weiteres Material in “Strang 2” könnte aus einem Wappenbuch aus der Zeit um 1500 stammen. Die Kombination der drei “Stränge” fand vermutlich erst im 17. Jahrhundert statt.
Quellen, Links und Literatur
Präsentation der Handschrift
Ingo Hugger, Wappenhandschrift um 1630, http://www.cassiodor.com/Artikel/7782.aspx
Quellen
Für die einzelnen Richental-Handschriften (A, K, Pr usw.) siehe die entsprechenden Beiträge zum Projekt von Tina Raddatz: https://heraldica.hypotheses.org/category/projects/wappenhandschriften-von-ulrich-richentals-chronik-des-konstanzer-konzils-tina-raddatz
[Ulrich Richental, Concilium zu Konstanz], Augsburg 1483. [D1] http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/inc-iii-55
Das Concilium So zuo Constantz gehalten ist worden des jars do man zalt von der geburdt unsers erlösers MCCCCXII Jar […], Augsburg 1536. [D2] http://books.google.de/books?id=Xl9aAAAAcAAJ
Costnitzer Concilium So gehalten worden jm Jar Taussend vier hundert vnd dreytzehen […], Frankfurt 1575. [D3] https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/QDB6BKVC2RISARWKFODMM77NGMNKIMF2
Zitierte Literatur
Steen Clemmensen, Arms and people in Ulrich Richental’s Chronik des Konzils zu Konstanz 1414-1418. Introduction and edition, 2011. http://www.armorial.dk/german
Rudolf Kautzsch, Die Handschriften von Ulrich Richentals Chronik des Konstanzer Konzils, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 9 (1894), 443–496. [Schlechter Scan im Internet Archive]
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Christof Rolker (November 23, 2016). Richental-Rezeption in der Frühen Neuzeit: Ein weiterer Handschriftenfund. Heraldica Nova. Retrieved December 6, 2024 from https://doi.org/10.58079/phzm
Dear Steen, as always, you display a very keen eye for these things – and as always, things are not only complicated (as I stated it in my blogpost) but indeed more complicated.
I agree on the high quality of the copy, esp compared to other 17th century copies of medieval armorials (some of them are really poor quality stuff). Also, the rearrangement of the arms implies that the compiler knew what he was doing, e.g. when moving the Dacher and von Ulm arms to the right section. Also, one wonders how he could know the name of Gebhard Dacher’s father-in-law (fol. 43v as pictured above).
Congratulations and thanks to Christof Rolker for bringing this manuscript into a wider focus. Most of the manuscript is as you note a late clone of the Richental chronicle of the Council of Constance (KCR-C) and probably from a printed version, but the manuscript is more complex than you have explained. It also raises the more fundamental question of why people – probably nobles or patricians – spent time and effort, if not money, on extracting coats of arms from several sources and painting (having painted?) their own armorials, when there were several printed collections of arms available.
As you noted, the available images and data only allows for tentative conclusions, even when those on the Cassiodor homepage are included. The drawing and painting is of relatively high quality, but both the layouts, the styles and sizes of the shields are variable, which suggests that several sources were used. The compiler was obviously a person interested in matters pertaining to the dioceses of Augsburg – as you inferred. He supplemented at least the papal segment with later incumbents. The arms of the mayors and councillors of the town of Constance (fo.43v) were extracted from the miniatures in the Richental narrative. Except for a few pages of counts, he does not appear to be interested in the nobility, who are central to almost any other armorial. Most of the pages appear to contain arms of churchmen and spiritual institutions as well as imaginary arms attributed literary and symbolic figures such as Prester John, heathen kings, Nine Worthies, other Ternionen and Quaternionen. The last groups are interesting because they did not come from the Richental. Though Richental did have both the Nine Worthies and Ternionen, none of the known versions contain Quaternionen.
An examination of the photos of Ternionen on fo.12v-13r reveals that the arms are different from those in Richental. Nearly all of the KCR-C Ternionen arms can be found in four closely related armorials: The St.Gallen-Hardenberg (SGH, St.Gallen, Stiftsbibliothek, ms. 1084), Berliner Wappenbuch (BLW/a, Berlin, SBB-PK, ms. Geneal. Fol.271), Puchberg WB (BLW/b, Nürnberg, Germanische Museum, no details available, very similar to SGH in several segments), and Hans Burggraf’s WB (HBG, London, BL, Add. 15681). Hector of Troy on 12v6 is unique, but somewhat similar to SGH:122. So is Godfrey of Bouillon on 12v9, but could be a contraction of either HBG:32 or BLW:3. SGH:120 has a different Alexander the Great (12v4). HBG only has 13r7-9 of that page and BLW:30 a different Austria from that on 13r8. It would be interesting to compare the Puchberg WB (BLW/b) to see whether it is similar to this manuscript in all details.
Both the St.Gallen-Haggenberg and Berliner WB have the Grand Masters of the Teutonic Order (fo.2r, 27r30v, photo 30r) and the Quaternionen (14r-17v, no photos), so it is likely that the compiler preferred the imaginary arms from this subgroup of the BODENSEE group of armorial to those in the Richental.
From the Richental the compiler began fo.20r by extracting the cardinals Bari, Sta.Balbini and Zabarelli from the narrative and then adding the other cardinals as present in the printed version. On 19r must be 9 abbots as 4 of the 5 remaining abbots are at the beginning of 19v followed by an extracts of canons from Constance, but omitting Ulm (on 43v) and the prominent Blarer and Rechberg, who may or may not be on other pages.