Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Category: Konrad Grünenbergs Wappenbuch (Christof Rolker)

3

Konrad Grünenbergs Wappenbuch IV: Konstanz, Rosgartenmuseum Hs 1971/54, die Zweite

In diesem Beitrag soll die Konstanzer Handschrift, die Christof Rolker kurz beschrieben hat, genauer vorgestellt werden. Die heute im Rosgartenmuseum (Konstanz) befindliche Abschrift von Grünenbergs Wappenbuch ist wohl Mitte/Ende des 16. oder Anfang des 17. Jahrhunderts entstanden. Sie wurde um 1930 herum durch Bruno Leiner, Konstanz, (Ex Libris) im Kunsthandel Karl & Faber, München erworben (genauer Auktionstermin muss noch festgestellt werden). Aus der Familie Leiner kamen die beiden Bände...

0

Konrad Grünenbergs Wappenbuch III: Rosgartenmuseum Hs 1971/54

Nachdem ich heute erstmals die in der Literatur weitgehend unbekannte Konstanzer Handschrift von Grünenbergs Wappenbuch in Augenschein nehmen konnte, hier ein erster Eindruck: Die Handschrift (in zwei Bänden) ist auf Papier geschrieben, die Wappendarstellungen und übrigen Bilder in Wasserfarben, prima facie von einer Hand ausgeführt. Legenden und andere Textelemente sind in zwei Händen ausgeführt; sehr häufig wiederholt die zweite Hand wortgleich die Legenden, die von der ersten Hand geschrieben...

1

Konrad Grünenbergs Wappenbuch II: Hinweise auf verlorene Handschriften

Neben den fünf erhaltenen Handschriften von Konrad Grünenbergs Wappenbuch (siehe meinen ersten Beitrag) gibt es mehrere Hinweise auf verlorene Handschriften: 1. Bei Sotheby’s wurde 1985 eine Abschrift des Wappenbuchs versteigert, die Klaus Graf 2005 für verschollen erklärte [1]. Seit die Bayerische Staatsbibliothek sie 1996 aus Schweizer Privatbesitz ankaufte, ist sie allerdings wieder der Öffentlichkeit zugänglich, wie Andrea Denke jüngst klargestellt hat [2]. Es handelt sich um die Handschrift München, BSB...

0

Konrad Grünenbergs Wappenbuch I: Die Handschriften

Das Wappenbuch des Konrad Grünenberg († 1494), “Ritter und Bürger zu Konstanz”, hat seit langem eine prominente Rolle in der Erforschung mittelalterlicher Wappen und Wappenbücher gespielt, nicht zuletzt dank der frühen Faksimilierung der Berliner Handschrift im Jahre 1875. In den letzten Jahren sind gleich mehrere neue Ausgaben und Editionen erschienen. Dieser Post soll der erste einer losen Reihe sein, in dem Handschriften, Editionen und Forschungen zu Grünenberg und seinem...