Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

[Project:] Die Welt zu Gast in Konstanz? Ein Vergleich der Wappenhandschriften von Ulrich Richentals Chronik des Konstanzer Konzils

Wappenabbildungen in der Konzilschronik, Badische Landesbibliothek, fol. 149r.

Wappenabbildungen in der Konzilschronik, Badische Landesbibliothek, fol. 149r.

Der Konstanzer Bürger und Sohn eines Stadtschreibers Ulrich Richental dokumentierte während des Konstanzer Konzils (1414-1418) den Ablauf zahlreicher Ereignisse sowie weitere eigene und berichtete Beobachtungen rund um das Konzil. Wohl in den 1420/30er Jahren entstand daraus seine Chronik, deren heute erhaltene Überlieferung unbestritten eine der wichtigsten Quellen für die Geschichte der Kirchenversammlung darstellt. Von der Konzilschronik ist keine Urfassung überliefert, sondern 16 teils sehr unterschiedliche Abschriften, von denen sieben illustriert sind. Davon wiederum verfügen fünf über einen großen Wappenteil mit – je nach Handschrift – etwa 800 bis 1000 Wappen. Obwohl der Chroniküberlieferung insgesamt bereits von vielen Seiten große Aufmerksamkeit zuteil wurde, hat man gerade den Wappen nur wenig Beachtung geschenkt. Ihre genaue Funktion ist bislang noch ungeklärt. Auch die Fragen der Autorschaft und der unterschiedlichen Überlieferungen in den verschiedenen Handschriften sind bisher nur im Ansatz beachtet worden. Das hier vorgestellte Forschungsprojekt soll sich mit diesen Aspekten beschäftigen und die fünf Chronikhandschriften zudem hinsichtlich ihres Aufbaus, ihrer Wappenauswahl, der Darstellung der Wappen und ihren Ordnungskriterien untersuchen.

Entstehungskontext

Reine Wappenbücher verfolgen primär das Ziel, eine bestimmte Auswahl an Wappen in einer bestimmten zu Grunde gelegten Ordnung abzubilden. Als über die Ereignisse rund um das Konzil berichtende Chronik, ist die Richentalchronik jedoch kein solches reines Wappenbuch, sondern eben in erster Linie eine Chronik. Neben Texten und Illustrationen verfügt sie auch über einen ausgedehnten Listenteil, der Teilnehmer des Konzils verzeichnet. Die Wappen stellen in den meisten Handschriften den Schlussteil dar. Gleichzeitig sind jedoch alle vier Chronikteile durch Bezüge, Verweise und Überschneidungen eng miteinander verschränkt, wodurch eine spannende Komposition verschiedener Elemente entsteht.

Aufgrund des Fehlens einer Urfassung, sind Aussagen zum Entstehungskontext der Chronik nur mit größter Vorsicht zu machen. Alle fünf Wappenhandschriften der Konzilschronik sind etwa zwischen 1464 und 1475 entstanden. Die Urfassung dürfte etwa aus den 1420/30er Jahren datieren. Richental schreibt an einigen Stellen von einem lateinisch buoch, das als Grundlage für Geschriebenes diene oder in dem Weiterführendes verzeichnet sei. In diesem Buch kann eine Art Materialsammlung gesehen werden, die zur Sammlung der zahlreichen zusammengetragenen Informationen gedient haben mag. Er selbst war es eigenen Angaben zufolge, der Informationen erfragte und zusammentrug und die aus seiner Sicht als Konstanzer Bürger gemachten Beobachtungen dokumentierte. Inwieweit dies auch für den Wappenteil gilt, ist bislang weitgehend unerforscht. Zwar gibt der Autor auch hier an, die Wappen so abzubilden, wie er sie in den Straßen der Stadt gesehen oder man es ihm berichtet habe. Gleichzeitig finden sich im Wappenteil aber auch zahlreiche Wappen von Personen, die selbst mit Sicherheit nicht am Konzil teilgenommen haben und aus anderer Vorlage stammen müssen. Zudem wurde auch eine ganze Reihe an imaginären Wappen von Heiligen, historischen Personen, biblischen oder literarischen Figuren u. ä. abgebildet, die ebenfalls in Teilen nachweislich aus anderer Vorlage übernommen wurden.

Autor

Als Sohn eines Stadtschreibers verfügte Ulrich Richental über die notwendigen Fertigkeiten, die zum Verfassen einer Konzilschronik nötig, mindestens jedoch hilfreich waren. Gleichsam dürfte er als Bewohner einer Region mit reger Wappenbuchproduktion auch mit einer Reihe von Wappenbüchern in Berührung gekommen, wenn nicht gar vertraut gewesen sein. Es bleibt jedoch zu hinterfragen, inwieweit er als Autor der Wappensammlung der Chronik gelten kann. Hierfür soll geprüft werden, inwieweit er die Sortierung, die Darstellung, die Kommentierung oder andere Elemente ganz oder in Teilen aus Vorlagen übernommen hat. Es ist hierbei wichtig zwischen Ulrich Richental als Autor beziehungsweise Kompilator der Chronik und den jeweiligen Bearbeitern der nach Richentals Tod entstandenen Handschriften zu differenzieren. Insbesondere die Rolle des Konstanzers Gebhard Dachers (um 1425 – 1471) und seiner Werkstatt, auf welche die umgearbeiteten Handschriften Pr und G zurückgehen, ist hier zu berücksichtigen.

Anordnung der Wappen

Neben Auswahl, Präsentation und Darstellung der Wappen soll insbesondere ihre Anordnung in den einzelnen Handschriften untersucht werden. Hier lässt sich beobachten, dass unterschiedliche Ordnungskriterien Anwendung finden. Während in den meisten Handschriften mehr oder weniger konsequent eine Trennung von geistlichen und weltlichen Wappenträgern vorherrscht, lässt sich in unterschiedlicher Ausprägung zudem eine Einteilung nach Erdteilen, Rang oder Konzilsnationen beobachten. In vier von fünf Handschriften ist eines der vorherrschenden Ordnungskriterien bei den weltlichen Wappenträgern eine Trennung in die Erdteile Asien, Afrika und Europa, wobei Europa als derjenige Erdteil, in dem der Autor selbst lebt, den größten Raum einnimmt, Afrika mit Griechenland gleichgesetzt wird und Asien durch zahlreiche imaginäre Wappen charakterisiert wird.

Imaginäre Wappen

Abbildung des imaginären Großkhan-Wappens

Abbildung des imaginären Großkhan-Wappens in der Konstanzer Handschrift, Konstanzer Rosgartenmuseum, fol. 131v.

Etwa zehn Prozent der Wappen (d.h. je nach Handschrift 80-120) stellen imaginäre Wappen dar, also Wappen, die Personen und Figuren fremdzugeschrieben und von diesen nie aktiv selbst geführt wurden. Dabei handelt es sich um historische Personen aus vorheraldischer Zeit, Heilige, Herrscher aus fernen, nicht mehr am Wappenwesen teilhabenden Regionen, biblische, literarische oder rein fiktive Figuren. Diese Wappen finden sich in der Konzilschronik in aller Regel unter den Gruppen der „asiatischen“ oder „afrikanischen“ Wappen verzeichnet, als prominenteste seien hier die Wappen des Priesterkönigs Johannes und des Mongolenkhans genannt. Mindestens ein Drittel der in der Konzilschronik abgebildeten imaginären Wappen lässt sich bereits in älteren Wappenhandschriften nachweisen und wurde somit nicht vom Chronikautor selbst imaginiert. Ein weiterführender Vergleich mit potentiellen Quellen soll zeigen, ob dieser Umstand auch auf weitere imaginäre Wappen zutrifft. Auch spätere Autoren übernahmen diese Wappen in ihre Werke, oft in gleicher oder ähnlicher Sortierung. Der Tradition der Abbildung imaginärer Wappen soll insofern in beide Richtungen nachgegangen werden.

Funktion

Hinsichtlich ihrer Funktion wurden die Wappen der Chronik bislang gemeinsam mit den Namenslisten meist als Teilnehmerverzeichnis verstanden, mindestens aber als deren Ergänzung. Tatsächlich wird in einigen Handschriften auch explizit betont, dass hier Namen und Wappen der Konzilsteilnehmer zusammengestellt werden sollen. In einigen Handschriften sind diese beiden Chronikteile auch nicht klar voneinander zu trennen, Namen und Wappen wechseln sich ab, ergänzen sich oder werden miteinander verschränkt. Gleichzeitig gibt es jedoch einige Indizien, die gegen eine solche intendierte Funktion sprechen. Zahlreiche in der Chronik aufgeführte Wappenträger waren selbst beim Konzil nie anwesend, einige andere bereits lange vor Konzilsbeginn verstorben oder gar aus mythischen, biblischen oder literarischen Kontexten entliehen. Die imaginären Wappenträger dienten vielmehr einer Charakterisierung der jeweiligen Erdteile, die gemeinsam eine Gesamtheit darstellen, welche durch Wappen aus allen Regionen, allen Zeiten, allen Realitätsebenen repräsentiert wird und in einen Zusammenhang mit dem in Konstanz abgehaltenen Konzil gebracht wird. Der Wappenteil verfügt somit offenbar – neben oder statt einer Funktion der Abbildung von Teilnehmern – über eine eigene Erzählstruktur, die teilweise bereits im Chroniktext angerissen wird. Diese Erzählstruktur soll eingehender erforscht werden.


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
tinaraddatz (January 26, 2015). [Project:] Die Welt zu Gast in Konstanz? Ein Vergleich der Wappenhandschriften von Ulrich Richentals Chronik des Konstanzer Konzils. Heraldica Nova. Retrieved October 13, 2024 from https://doi.org/10.58079/phw2


5 Responses

  1. Elmar Hofman says:

    Danke für diesen interessanten Blogbeitrag über diese spannende Quelle. Ich bin gerade dabei nach zu denken über was ein Wappenbuch genau ist. Und gerade Richentals Chronik nimmt dabei eine wichtige Stelle ein, weil es so schwierig zu definieren ist. Oft wird es aufgenommen in Listen von Wappenbüchern, aber ist es tatsächlich ein eigenständiges Wappenbuch? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten, weil den Bezug zwischen Wappen und Text unklar ist. Ist das eine Chronik mit einer Wappenliste als Illustration, oder ist der Wappenbuchteil eine autonome Einheit? Und was ist dann die Funktion? Also genau die Fragen die du stellst sind nicht nur wichtig für das Verständnis vom Wappenbuchteil in Richentals Chronik, aber auch von Wappenbüchern im Allgemeinen. Deswegen bin ich sehr gespannt auf deinen Ergebnissen.

    • tinaraddatz says:

      Vielen Dank für Deinen Kommentar. Der Wappenbuchteil der Konzilschronik weist bereits auf den ersten Blick einige Bezüge zum Text auf und umgekehrt werden im Text immer wieder die Wappen erwähnt (wenn es beispielsweise um bestimmte Personen geht und angemerkt wird, dass auch deren Wappen in der Chronik verzeichnet sind). Gleichzeitig dienen die Wappen ebenso wie wie die anderen Chronikteile dazu, eine Geschichte zu erzählen, die diejenige der Texte und Illustrationen ergänzt, in Teilen auch wieder aufgreift. Ich bin mir recht sicher, dass die Wappen der Chronik nicht nur zur Illustration dienen, sondern weitere Funktionen erfüllen – ich bin ebenso gespannt, welche sich finden lassen werden.

  2. Christof Rolker hat den Beitrag soeben mit einem eigenen Blogbeitrag kommentiert und weist dabei auf drei weitere heraldische Quellen zum Konstanzer Konzil hin: http://heraldica.hypotheses.org/2584

    Was mich zu der Idee bringt, dass eine Untersuchung der Rolle der heraldischen Kommunikation auf dem Konstanzer Konzil und seiner späteren Rezeption sicherlich auch ein lohnendes Thema für eine Forschungsarbeit wäre. Sie könnte dabei sowohl zur Geschichte der heraldischen Kommunikation beitragen wie zur Geschichte des Konzils selbst. Bisher gibt es vor allem heraldische Studien zu Wappen einzelner Teilnehmer sowie zu den von Sigismund auf dem Konzil ausgestellten Wappenbriefe (was er bzw. seine Kanzeil wohl recht häufig taten).

    • Auf dem Konzil muss es eine Menge heraldischer Kommunikation gegeben haben, keine Frage. Richental sei Dank wissen wir darüber ja auch einiges; vieles aber bleibt unsicher oder gänzlich unbekannt. Meiner Meinung nach noch lohnender ist daher die zweite Forschungsrichtung, die Torsten Hiltmann erwähnt hat, die Rezeptionsgeschichte also. Das Wappenbuch der Richentalchronik hat eigentlich alles, was eine solche Untersuchung vielversprechend macht: Es ist vergleichsweise früh entstanden, war Teil eines auch sonst viel rezipierten Werkes und dank seines Umfangs, seiner Universalität und seiner Ordnung für viele Rezipienten attraktiv. Außerdem entstand es in einer Region, die im 14. und 15. Jahrhundert eines der Zentren heraldischer Kommunikation war. Heuristisch wertvoll ist außerdem, dass Richental eine Menge Wappen neu vergab (oder zumindest als erster notierte), was die Identifizierung von Rezeptionssträngen erleichert. Also, an’s Werk, bzw- (nachdem das Armorial Charolais ja wieder aufgetaucht ist:) allons enfants!

      • tinaraddatz says:

        Ich stimme völlig zu, würde aber einwenden, dass die überlieferten Handschriften ja auch bereits Rezeptionen sind. Ihre Unterschiedlichkeit zeigt uns deutlich, dass es hier offenbar einen Handlungsspielraum der Rezipienten der Chronik gab, was die Auswahl und Sortierung der Wappen bzw. der einzelnen Module (ebenso wie es bei Text und Illustrationen der Fall ist) anbelangt. Davon ausgehend, dass hier Wissen in Wappen übersetzt wird, stellt sich die Frage, welche Geschichten die Wappenteile der einzelnen Handschriften erzählen, wie dieses Wissen organisiert wird.
        Eine Erforschung der weiteren Rezeption ist sicherlich, da stimme ich Thorsten Hiltmann und Christof Rolker völlig zu, sehr lohnend. Mein vorrangiger Kampfschauplatz bleibt jedoch erst mal derjenige der Chronikhandschriften – in der Hoffnung, sie irgendwann erfolgreich bezwingen zu können..

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.