[Project:] In the service of the Crown: The use of heraldry in royal political communication in late medieval Portugal
Portuguese heraldry seems to have taken a rather peculiar development. Compared to other regions like France, England and Germany, in Portugal heraldry evolved quite late and astonishingly different. Despite the wealth of the sources and the surprising insights it could provide, heraldic communication in late medieval Portugal remains understudied, particularly in the rest of Europe. Thanks to generous funding by the VolkswagenStiftung, Miguel Metelo de Seixas and I set out to change this within the next three years. One day before Christmas last year, the foundation let us know that our proposal for a German-Portuguese collaborative research project was accepted. Thus, we are now able to install a new sub-project within the “Performance of Coat of Arms” project, which will focus on the particularities of Portuguese heraldry in the later middle ages, and especially its use in royal political communication.
What is so special about Portugal?
Portugal makes for such an interesting case study because of its early centralisation of royal authority. This is reflected by the creation of a confirmative discourse on this authority, in political theory as well as in visual communication. Several members of the Avis royal family (the kings João I and Duarte, the princes Pedro and Henrique) have themselves written or translated texts on political doctrine (specula principis). Their ideas stress the role of the king as the possessor of a power which, while certainly of holy origin, also rested on a Neoplatonic concept. This concept integrated the members of the political community within a hierarchical framework in which everyone had their function: The king’s task, as supreme judge, is to preserve the balance of this system according to the principles of justice.
Contrary to the situation in most other kingdoms in Europe, the Portuguese kings claimed exclusive authority on heraldry and the means of its monumental and visual expression. The Crown claimed and enforced for itself a heraldic authority which, theoretically, all the king’s subjects had to obey. The staging of a monumental heraldic programme made this submission visible.
Portuguese heraldic legislation ensured this royal control by granting the crown the right to decide who was allowed to bear arms (law of Alphonso V in 1476). Furthermore, it established a central authority (Portugal king of arms) who decided which arms were borne by whom, while keeping a tight control over the display of the royal arms themselves (law of 1521). It was officially forbidden to represent them without the king’s explicit permission.
Heraldry as a means of political communication
So far, heraldic representations have been examined as a mere mirror of social and political order. In this project, however, we aim to go further and consider heraldic décors as an instrument of the materialisation of power, rather than its expression. By means of heraldic décors, located at places associated with the exercise of power as well as the sacred sphere, we argue, the royal authority visually objectifies and confirms a political order that yet needs to be established. Thus, our research focuses less on the question what has been represented by those armorial décors, but more on how they have been perceived by their audience. By doing so, our joint project will draw on a new approach to the study of heraldry as proposed by the “Performance of Coats of Arms” project, which centres on the pragmatic side of heraldic communication.
An heraldic image of Portuguese royalty in three steps
It is by choosing this particular focus that we want to study the particularities of the Portuguese heraldry in our Portuguese sub-project. In order to examine how the Portuguese kings appropriated heraldry and how they used it in order to convey and impose a new idea and a new image of royal authority, we will focus on three case studies we consider especially telling:
- The ensemble of the funerary chapels of the Kings João I and Duarte in the monastery of Our Lady of the Victory in Batalha (c. 1426-1434), whose foundation was an allusion to the royal victory at this very place in 1385, became the necropolis of the new dynasty. This lieu de mémoire of the dynasty is the first example for the new kings’ monumental emblematic display. Its analysis will help to trace how the monarchy developed an initial strategy of visual propaganda, and how the new dynasty’s founder and his heir established a political doctrine of the nature of royal power.
- The chapel of the cardinal of Portugal in the church of San Miniatio al Monte in Florence (c. 1473) is an example of a painted heraldic décor that visually represented and confirmed the Portuguese royal dynasty outside the boundaries of its kingdom. The heraldic frieze of the Portuguese cardinal (of the House of Avis) draws on the visual discourse developed by the first two monarchs of this dynasty, but adds a broader impact since it is located in a city that was one of the most important cultural centres of its era. The heraldic décor of the Portuguese cardinal also displays the relation between the Portuguese royal house and its European counterparts.
- The great hall (sala dos brasões) of the Sintra royal palace (c. 1515-1518) embodies the climax of the monumental heraldic programme employed by King Manuel I. It expressed the ideal of a centralised monarchy in a symbolic and visual manner, and was the culmination of the visual construction of the royal propaganda since the beginning of the Avis dynasty. Its heraldic décor conveyed the idea of the king in the centre of the universe, surrounded by the members of his dynasty and by the members of the nobility of his court, all arranged in hierarchical order. This hall, which was scheduled to host the ceremony of acclamation of the Portuguese kings, played an important political part. Its heraldic programme expressed the ideal of power based on harmony between the Crown and the nobility.
Conference in Sintra (2017): How to communicate by heraldic décor?
To bring this project to life, besides on-site studies, we will organise two workshops and a conference to discuss its results within a larger academic and public audience. A first workshop to be held in the monastery of Batalha will bring together historians and art historians who have worked on the iconographic and heraldic programme of this site. Until now, the heraldic décor of this monastery has only been studied as an artistic expression, without any direct connection to the simultaneous and complementary development of a political doctrine by the members of the royal house. The dialogue between art historians and historians will open up new approaches that place the heraldic décor in the context of the monastery’s iconographic programme as well as in the context of the political theorisation developed at the same period by the first two kings of the House of Avis. Miguel Metelo de Seixas, supported by João Portugal, will direct this study and workshop.
The heraldic décor in the great hall of the royal palace of Sintra has already been studied as part of the project “Na privança d’el-rei: Relações interpessoais e jogos de facções en torno de D. Manuel I” (In the privacy of the king: Interpersonal relations and factional games at the court of Manuel I), funded by the Foundation for Science and Technology of the Ministry of Higher Education and Science of the Portuguese Government. For this project, Miguel Metelo de Seixas has already analysed the relation between this hall and the hierarchy at the court of King Manuel. Within our new project, we aim to expand this study and put it in a European context. Supported by Maria Alice Santos, we will organise two international meetings in this effort. A first workshop in Münster will bring together scholars interested in the heraldic communication of great halls and ceremonial rooms of late medieval and early modern Europe. The aim of this preparatory workshop is to discuss different models of heraldic representation in great halls and state rooms, and to outline a first framework for their analysis. This will provide the basis for the organisation of an international conference on this topic, which will eventually be held in Sintra itself intending to place the sala dos brasões in a broader European perspective.
This project thus not only seeks to deepen our knowledge on the particular development of late medieval Portugal (historically as well as heraldically) and to introduce this development to the rest of Europe, but also to shed light on the development of heraldry as a tool for political communication as such. By these means, we aim to contribute to a better understanding of the role of heraldic and – more generally – visual communication in the Late Medieval and Early modern political discourse.
The call for papers for the different workshops and conferences will be published on Heraldica Nova in due time.
Project managers:
Duration: 2 years 9 months
Please feel free to comment either in English, French or German.
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Torsten Hiltmann (January 28, 2015). [Project:] In the service of the Crown: The use of heraldry in royal political communication in late medieval Portugal. Heraldica Nova. Retrieved December 6, 2024 from https://doi.org/10.58079/phw4
Sehr geehrter Herr Prof. Hiltmann, cher Monsieur Meteilo de Seixas,
ich habe erst letzte Woche vom Projekt “Die Performanz der Wappen” und die Publikation “Heraldry (…) state rooms” ,2020 erschienen, welche den Beitrag von Miguel Meteilo de Seixas zum Wappensaal vom Sintra-Palast „Sala dos Brasões“ enthält mit höchster Begeisterung zur Kenntnis genommen. An dieser Stelle danke ich herzlichst Herrn Meteilo de Seixas für Form und Inhalt seines Beitrags. Von nun ab, erlaube ich mir, den Begriff „coats of arms“ durch „heraldic emblems“ in meiner englischsprachigen Burgführung zu Lauf (noch in Bearbeitung!) zu ersetzen. Ich habe die o.g. Monographie noch nicht erworben, konnte zum Glück den Beitrag von H. Meteilo de Seixas digital lesen. Gegenwärtig habe ich keinen institutionell wissenschaftlichen Hintergrund vorzuweisen, um diesen Kommentar zu verfassen. Und doch entspricht der o.g. Beitrag meinem eigenen Erklärungsansatz über die Bedeutung des Wappensaals in der Burg Lauf an der Pegnitz, der ca. 1360 entstanden ist. Der Laufer Wappensaal ist m.E. ein königliches, steinernes Zeugnis einer durchdachten politischen Sprache, die Visualisierung der karlinischen politischen Rhetorik, welche im europäischen Mittelalter offensichtlich üblich war. Ich stütze mich in meiner Ansicht auf den Beitrag von Richard Nemec „Die Residenzen Karls IV. und die Strategie der Sichtbarmachung, in: Spiegel der Fürstenmacht (…) Christofer Herrmann et al. (Hrsg), Bonn 2018, S. 217-252, bzw. Ders. „Die Residenzburg Kaiser Karls Iv. In Lauf, in: Politik, Macht und Kultur (…) Nürnberg 2009, S 238-291. In Bezug auf die Verbindung von „Bild“ und „Vorstellungskraft“, bzw. „imago und imaginatio“ weise ich auf Benoît Grévin „Rhetorique du pouvoir médiéval (…) formation du langage politique européen (XIIè-XVè siècles“ 2008, auch auf Georges Roque, „Rhétorique visuelle et argumentation visuelle“ 2011, Joel Blanchard (Hrsg) „Représentation, Pouvoir et Royauté à la fin du moyen âge, Paris 1995, bzw. Christian de Merindol, „l’imaginaire du pouvoir à la fin du MA, les prétentions royales“ 1999, Philippe Walter „de l’image à l’imaginaire médiéval, Medievalista 2013. Aus aktuellem Anlass möchte ich die Zusammenhänge zwischen mittelalterlicher und heutiger Bildkommunikation in den sozialen Netzwerken mit der im März 2021 erschienene Publikation von Annie Le Brun und Juri Armanda erstellen „Ceci tuera cela. Image, regard et capital“ , in der u.a. die inflationäre Veröffentlichung (Le Brun: „distribution“, soziale Netzwerke „posten“) von unmittelbar erzeugten Bildern unsere Wahrnehmung der eigenen Wirklichkeit durch eine virtuelle Welt ersetzt, in der der Blick der anderen (u.a. der Bilder emittierenden sog. „Influencer“) unseren eigenen Blick auf die eigene Wirklichkeit überlagert und die Produktion künstlerischer Bilder „aufhebt“ (im Hegelschen Sinne, heutiges Interview auf France Culture). Für das Verständnis der europäischen heraldischen waren die Beiträge von Laurent Hablot entscheidend. Hinsichtlich einer terminologischen Kontrolle in der „Dokumentationssprache Heraldik“ hat mir Laurent Hablot erlaubt, die Laufer Wappen für Fachkundige als „écus armoriés“ „analog“ ins Französische zu übersetzen.
Die Vorgänger von Karl IV. in dem Willen, ihre königliche Autorität und ihre Macht in „sichtbaren“ architektonischen bzw. monumentalen ( Burgen und kirchliche Bauten) und bildlichen (ikonographischen) zu demonstrieren ( hier Wappen „sprechende Bilder“ in ihrer abstrakten Symbolik) zu behaupten, waren die französischen Könige und insbesondere Ludwig der Heilige (Saint Louis). Saint Louis hatte zu Lebzeiten und zur Legitimierung seiner (königlich-)imperialen Autorität nicht nur den Bogen zwischen weltlicher und sakraler Macht in dem Sakralbau der Sainte Chapelle („autorité auguste“) und „puissance royale“ gespannt und verewigt (S. dazu den o.g. Beitrag von R. Nemec), sondern über den dort angesiedelten „Trésor des Chartes“ die Grundlage einer königlichen (weltlichen, von der Abbaye Saint Denis unabhängigen) Archivierung von staatlich relevanten Diplomen/“chartes“ einer entstehenden „nation“ geschafft (Sprachregister französischer Historiographie, Doku Arte https://www.arte.tv/fr/videos/075103-000-A/saint-louis-a-la-lumiere-de-la-sainte-chapelle/ ; s.a. zur Bedeutungsentwicklung des Begriffs „nation“ s. „Nation et nations au moyen âge, Paris 2019). Der Laufer Wappensaal mit seinen im Tiefenrelief eingemeißelten 112 Wappen weist nicht nur die herkömmliche „identitäre“ Funktion für die damaligen tschechischen Adelige in ihrem doppelten Anspruch auf, sowohl als Angehörige einer besonderen Gesellschaftsschicht, also des tschechischen Adels (prosopographische Deutung) ihre eigene Macht auszuüben, entweder als , Herzöge, oder allgemein als nobilis, domines oder barones, als auch über ihre „Ahnen“ ( frz „lignage“) (an)erkannt zu werden. Im Laufer Wappensaal geht es um die dreidimensionale räumliche Machtdemonstration eines Königs, der über die Zugeständnisse seines Vaters, Johann von Luxemburg, an den tschechischen Adel, seine Macht de facto mit diesem Adel „teilen“ musste (Eloise Adde, „dualité du pouvoir“) . Seine Macht („pouvoir“ vs „puissance“ vs „autorité“) im Sinne eines politischen Machtanspruchs in Richtung Absolutismus (?) – worum er genauso wie die französischen Könige vor ihm und in seiner Zeit kämpfte – hat er mit allen Mitteln der zeitgenössischen (politischen) Kunst und Kunstästhetik, sowie der Rituale zur Schau gestellt. Im Laufer Wappensaal herrscht Karl IV. durch seine Wappen, den doppelschwänzigen böhmischen Löwen, und den premyzlidischen Adlerflügel, die in beiden Schlussteinen an der Decke eingemeißelt wurden, räumlich gesehen und „abstrakt“ ÜBER seine Vasalen, die aneinander auf den vier Wänden (also nicht zirkulär in einer Rotonde wie in Sintra) in Augenhöhe (in Sintra muss man den Blick nach oben richten) präsentiert werden, in zwei parallelen horizontalen Reihen, also in horizontalen Linienführungen nebengeordnet (z. Z. kann ich nur für die Bischöfe eine vertikale Verbindung zwischen den Wappen von (Erz-)Bistümern und Bischöfen sehen). Diese Wappen sind in Wappenzyklen (die „duces“ in einem Zyklus, die Bischöfe in einem weiteren Zyklus, dem die 3 Städte Prag, Breslau und Kutna Hora in einem weiteren Zyklus folgen, zu sehen sind, bevor der Zyklus der „domine“ beginnt (vgl. Leporello von Ales Zelenka): Wenn der Besucherblick von der Ostwand über Süd- und Westwand zur Nordwand streift. Diese Feststellung ist das Ergebnis eigener Beobachtungen und der Lektüre von relevanten Experten-Beiträgen, angefangen mit Richard Nemec u.a. zur Sichtbarmachung („visibilité“) von Burg und königlicher Macht und speziell zur Laufer Burg mit ihrem Saal: , weiter zur „Herrschersprache“ als Mittel der Kommunikation ( Vaclav Zurek, „les langues du roi. Le rôle de la langue dans la communication de propagande dynastique à l’époque de Charles IV. „ bzw. L’usage comparé des motifs historiques de la légitimation monarchique“), die zur „Herrschaftssprache“ umgedeutet werden kann, weiter mit Beiträgen von einschlägigen Autoren, die ich hier – außer Jiri Fajt und Eva Schlotheuber – aus ersichtlichen Gründen nicht nennen kann, deren Analysen in der außerordentlichen Fundgrube zur Ära Karls IV. wiederzufinden sind, nämlich im Ausstellungskatalog der Prager und Nürnberger Ausstellungen 2016, in deutscher Sprache: „Karl IV. 1316-2016“. Es ist nachvollziehbar, dass Herr Meteilo de Seixas den „Vergleich“ zwischen beiden Wappensälen auf das Essentielle, d.h. auf die jeweilige königliche Botschaft an die Vasalen reduzieren musste: Sie sollten Ehrfurcht vor der königlichen Autorität (in Anlehnung zur „auctoritas principis“?) empfinden und zeigen (Uwe Tresp). An dieser Stelle möchte ich diesen Vergleich zwischen den prunkvoll gestalteten Wappen in der „Sala dos Brasões“ und den ästhetisch eher als schlicht wenn nicht karg zu bezeichnenden, dennoch durch die Vielfalt an symbolischen Bildern („meubles“) reichen Laufer Wappen ergänzen. Es gibt im Laufer Wappensaal zwei Elemente, die eine zusätzliche Interpretation der karlinischen Absicht im geschlossenen und dennoch politisch öffentlichen Raum erlauben: Die Inschriften über und unter den Wappen sowie das Relief des Heiligen Wenzels in der nördlichen Fensternische. Die Inschriften in lateinischer Sprache geben die „Tituli“ („Titel“/ hier eine personenbezogene „Titulatur“ als „Amtsträger“ – im Gegensatz zu einem Territorium) der einzelnen tschechischen Adeligen und Bischöfe. Im Zyklus der Bischöfe, werden der Erzbischof von Prag, die Bischöfe der Suffraganbistümer präsentiert, der „epi(scopus Wratislaw(iensis)“ allerdings nicht als „Fürstbischof“ tituliert, der er als Herzog des Fürstentums Neisse – im Süden des Bistums Breslau – war. So viel zur subsidiären Repräsentation „unsichtbarer“ Herzöge oder Fürsten im Laufer Wappensaal, welche ansonsten exemplarisch im Wappen „Dux Swidnicens(is)“ an der Nordostwand auszumachen ist . Diese „Tituli“ haben im Laufer Wappensaal einen toponymischen Bestandteil, der i.d.R. auf den Grundbesitz (Territorium als Land oder Stadt/dominion/Burg) der Adeligen als Grundherrschaft hinweist. Es sind genaue Titelbezeichnungen (bis hin zum seltenen „comitatus“ – im Wappen mit der Inschrift „Comita(tu)s Sulczpach“), die an die feudale Hierarchie im Böhmischen Hofstaat erinnert. Das zweite wesentliche Merkmal im Laufer Wappensaal ist die Anwesenheit des Heiligen Wenzels, eine Lanze mit Wimpel in seiner rechten, ein Schild mit dem doppelschwänzigen (diesmal) premyszlidischen Löwen in seiner linken Hand als „Fahnenträger“ (auf dem Schlachtfeld) mit Ritterrüstung dargestellt wird. ExpertInnen (Martin Bauch, Zurek u.a.) haben die besondere Bedeutung dieses dynastischen Heiligen betont, der abstrakt in die „Nachbarschaft „ der sog. „dynastischen Heiligen“ Kaiser Heinrich II., Kaiser Karl der Große und Saint Louis rückt. Im Gegensatz zu diesen drei Herrschern wurde der tschechische Fürst Wenzel nicht vom Papst nach seinem Tod heiliggesprochen. In der Sainte Chapelle wird der Kopf („le chef“) von Saint Louis aufbewahrt, der Aachener Dom ist der monumentale Schrein von Karl dem Großen und in Prag ist die Wenzelskapelle dem gleichnamigen „Gründer“ der Premyzslidischen Dynastie gewidmet, deren letzte Vertreterin Elisabeth, Karls Mutter war.
Wir befinden uns also auf der Ebene der bildlich symbolischen Legitimierung sowohl der weltlichen als auch der sakralen Macht vom böhmischen König Karl IV., der nicht nur aus dem Herrscherhaus, der Dynastie der Premyzliden stammte (dynastisch genealogische Abstammung, „parenté dynastique“ ), als auch der „sakralen Legitimierung“ von Karl IV. der an der Spitze der böhmischen Krone durch den heiliggesprochenen Fürsten Wenzel, den heiligen „Patron“ der damaligen böhmischen Krone und der heutigen tschechischen Nation. Das ist das Besondere an der „visuellen mittelalterlichen Rhetorik“ politischer Macht im Laufer Wappensaal. Ich verweise erneut auf den o.g. Beitrag von Richard Nemec.
Meinen Kommentar möchte ich mit einer captatio benevolentiae abschließen: Ich bitte um Entschuldigung, dass ich meinen Kommentar in deutscher Sprache und nicht in englischer Sprache verfasst habe. Im Gegensatz zur deutschen und zur französischen Sprache fühle mich in der englischen Sprache, die ich als französische Schülerin gelernt und als französische, linguistisch äußerst konservative Bürgerin passiv beherrsche, nicht zu Hause. Dies erklärt auch, weshalb ich vorwiegend französischsprachige Texte als Hintergrundinformation zitiere. Für Literatur aus dem angloamerikanischen Raum bis 1994 zum Königtum und Heiligenverehrung verweise ich auf den bibliographischen Apparat im Beitrag von Gabor Klaniczay, „Königliche und dynastische Heiligkeit in Ungarn“ 1994.
Ich kann dennoch , sehr geehrter Herr Professor Hiltmann, sehr wohl Ihre Entscheidung nachvollziehen, Ihre internationale Projektarbeit mit dem Motto „Digital Heraldry“ zu titulieren und in diesem Rahmen vorzugsweise englischsprachige Texte zu publizieren: Die englische Sprache ist in ihrer linguistischen bzw. syntaktischen Abflachung international gleichermaßen von Experten und Laien zu lesen und zu verstehen. Außerdem ist sie in der intellektuellen Erschließung von Texten über Textmining, sowie in der Erstellung eines Fachthesaurus Heraldik bzw. zur Normierung im Sinne einer semantischer Abgrenzung fachlicher Begriffe innerhalb einer „Dokumentationssprache Heraldik“ ideal . Schließlich wird das Workshop der Berner Universität „on the results of the SPARK project of the Swiss National Science Foundation (SNSF) “Dynamic Data Ingestion (DDI): Server-side data harmonization in historical research. A centralized approach to networking and providing interoperable research data to answer specific scientific questions” (http://p3.snf.ch/project-190161)” ab April 2021 auch in englischer Sprache abgehalten.
Mit vielem Dank für alle Online-Veröffentlichungen Ihres Portals!
Christiane Veyssière, den 19.3.2021
91207 Lauf an der Pegnitz
As an interested in european nobilties, i must you congratulate for this project. Dear Torsten and my old friend Miguel. As Miguel knows, i´m very interested in the discourse of nobility in europe, and the heraldry and the Reyes de armas, are a agents in this process.
This is a very interesting project! I get to know it almost by chance but, from now on, I will follow its developements in any way I can. I’m very interested in heraldry, not just as an artistic deed but, mostly, as a simbolic language. I’ve already started to follow your facebook page and I don’t want to miss a thing!
My most sincere congratulations for the idea, both to Torsten Hiltmann and to Miguel Metelo Seixas.
Thank you for your kind words; I’m particularly happy with this project, because it can bring a new light both on portuguese and on european heraldry. For such purposes, I think that a comparative method seems rather essencial.
My pleasure. I belive that the approach of the analysis you have chosen for this project – “heraldic décors as an instrument of the materialisation of [royal] power” – is, in fact, one determining issue for the understanding of the phenomena.
I’m looking foward for adicional news.
Best wishes.
Estou muito interesado, como a gente sabe, na Heraldica portuguesa. terei muito gosto em partilhar contactos e palavrinhas.
É sempre com muito gosto e proveito que troco impressões com quem estuda há tanto tempo o ofício de armas entre Portugal e Castela…
As an interested in portuguese heraldry, I must congratulate you for this project. I’m also interested in publish an entry in my heraldry blog about this project, with some citations of your article. Only if you and your project partner allow me, of course.
Dear John, thank you very much for your kind comment. We are glad that this project meets with your interest and of course we would be delighted if you spread the word. So please feel free to write about the project and to cite from the blogpost. Please don’t hesitate to comment or to contact us if you have any questions or remarks about the project.