Wappenbuch Richental IV: Die Stuttgarter Handschrift
Die Kurzfassung der Richental-Chronik ist in St1 in eine Fassung der weit verbreiteten Chronik des Jakob Twinger von Königshofen integriert. Nach Papst- und Kaiserkatalogen (eigentümlich, nämlich alphabetisch sortiert, angelegt) beginnt das so entstandene Komposit-Werk mit einer Weltgeschichte seit der Gründung Roms und bettet das Konzilsgeschehen in einen universellen Rahmen ein. Das ist auch für die Wappen wichtig, denn über das gesamte Werk verteilt sind viele (nicht alle) Päpste, Kaiser und Könige, die in der Chronik erwähnt werden, durch ihre Wappen repräsentiert. Diese Wappen, ziemlich sicher von einem Maler angelegt, ziehen sich gleichförmig durch die ganze Handschrift, verbinden also den Twinger- und den Richental-Text miteinander.
Für eine Analyse der Wappen Richentals sind diese Wappen nicht deshalb interessant, weil sie auf Richental selbst zurückgehen – das tun sie ziemlich sicher nicht. Wohl aber zeigen sie, wie in den 1460er Jahren Wappen genutzt wurden, um Richentals Chronik an zeitgenössische Bedürfnisse anzupassen. So wie bei Richental selbst die Vielfalt der Wappen eine räumliche und kulturelle Vielfalt abgebildet hat, ist es in St1 die chronologische Dimension, die durch die Reihe der Wappen eine Ordnung erhält: Der “erste” Kaiser mochte aus Sicht der Leser von St1 zeitlich (und auch räunlich) eine weit entfernte Gestalt sein, aber wie es sich für einen Kaiser gehört, hatte er ein Wappen, und zwar eines, das ihn sichtbar mit dem Kaisertum der Gegenwart verband.Für das Verständnis der Richental-Handschriften ist noch etwas anderes interessant: Die Wappendarstellungen verbinden St1 eng mit anderen Dacher-Handschriften. Die Darstellung der Papstwappen zum Beispiel ähnelt formal sehr der Darstellung der Bischofswappen in Dachers eigener Chronik der Stadt Konstanz: Zwei senkrecht stehende, einander berührende Schilde, die heraldisch rechts das Amtswappen (Bistumswappen bzw. Schlüssel Petri), heraldisch links das jeweilige Familienwappen des Amtsinhabers zeigen, gemeinsam gerönt von einer Mitra bzw. Tiara und hinterlegt mit einer Stola – beim Papst würde ich diese für ein Pallium halten, beim Konstanzer Bischof wäre das eigenartig. Die Wappen der Könige und Kaiser sowie das in St1 auch zu findende Herrscherportrait verbinden St1 hingegen eng mit den Richental-Handschriften Pr und G aus seiner Werkstatt. So enthält das Wappenbuch in Pr eine Art Papstkatalog in Wappenform, darunter vier Wappen von Päpsten aus der Zeit vor dem Konstanzer Konzil; diese teilweise sehr eigentümlichen Wappen finden sich auch in St1.
Noch enger ist die Beziehung im Fall des Herrscherportraits: In St1 wird Albrecht II. als thronender Herrscher umgeben von seinen Wappen dargestellt: Gekrönte Schilde zeigen seine Königreiche (das römische, Ungarn, Böhmen, Dalmatien und Kroatien), in der zweiten Reihe das alte und das neue Wappen Österreichs. Diese Darstellung ähnelt auffällig einem der beiden Herrscherportraits in der Prager Richental-Handschrift. Dort sind auf einer Doppelseite (Pr, fol. 199v-200r) zwei thronende Herrscher, umgeben von ihren Wappen, zu sehen, erst ein Kaiser und dann ein König. Im Kontext der Richental-Chronik scheint es naheliegend, hier zwei Darstellungen Sigismunds zu sehen, und in der Tat zeigt das Portrait fol. 200r einen Herrscher mit der markanten Pelz-Kappe, die zu den Insignien Sigismunds gehört. Die Wappen sind die des römischen Reichs, der Königreiche Ungarn, Böhmen, Dalmatien und Kroatien, dann Österreich “alt und neu”, Mähren und das Land ob der Ems. Das passt nur teilweise zu Sigismund, der zwar viele Kronen gesammelt hatte, aber sicher keine österreichischen.
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Christof Rolker (May 25, 2015). Wappenbuch Richental IV: Die Stuttgarter Handschrift. Heraldica Nova. Retrieved November 14, 2024 from https://doi.org/10.58079/phxa