Wappengeschmückte Gedenkaufzeichnungen in der Schweiz

Die Dissertation von Rainer Hugener “Buchführung für die Ewigkeit. Totengedenken, Verschriftlichung und Traditionsbildung im Spätmittelalter” (2014) liegt erfreulicherweise Open Access vor (PDF). S. 303-391 gibt es ein Gesamtverzeichnis der dem Autor bekannt gewordenen Schweizer Gedenkaufzeichnungen bis 1800 (Jahrzeitbücher, Nekrologien usw.) unter Einschluss von Konstanz.

Über die Volltextsuche nach Wappen findet man wappengeschmückte Jahrzeitbücher, von denen es nicht nur das besonders qualitätvoll illustrierte von Uster gab. Wappenzeichnungen als “Verweiszeichen” behandelt Hugener S. 81-84. Insgesamt zähle ich 16 Einträge in seinem Katalog mit Wappendarstellungen, davon betreffen die Hälfte Einzelwappen (auf dem Titelblatt oder besonderen Jahrtagen beigegeben). Der von mir auch in diesem Blog vorgestellte Typ des wappengeschmückten Franziskaner-Nekrologs ist nicht vertreten, obwohl es nicht wenige Jahrzeitbücher aus Franziskanerklöstern in der Liste gibt. Das Jahrzeitbuch des Luzerner Franziskanerklosters (um 1518) weist eine Jahrzeit mit Stammtafel und Wappen der Familie Sonnenberg auf (S. 346). Das Findmittel des Staatsarchivs Luzern registriert noch ein weiteres Wappen (Martin Bl. 17v) in diesem Stück. Nach dem Auszug im “Geschichtsfreund” 1857 stammt der Anhang über die Sonnenberger aber erst von 1602.

Aus dem monastischen Bereich stammt das 1437 begonnene Jahrzeitbuch der Kartause La Lance im Kanton Waadt (Hugener S. 320). Doch der Editor von 1879, Jean Gremaud, sah keine Notwendigkeit, sich über die beigefügten Wappen näher zu verbreiten: “A côté de quelques inscriptions, le copiste dessiné les armoiries du donateur” (S. 489).


Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

5 Responses

  1. 25/02/2016

    […] Hugener, Rainer: “Buchführung für die Ewigkeit. Totengedenken, Verschriftlichung und Traditionsb… […]

  2. 01/03/2016

    […] Hugener, Rainer: “Buchführung für die Ewigkeit. Totengedenken, Verschriftlichung und Traditionsb… […]

  3. 20/08/2018

    […] Unverzeihlich auch das Fehlen von Rainer Hugener: Buchführung für die Ewigkeit. Totengedenken, Verschriftlichung und Traditionsbildung im Spätmittelalter (2014, Hinweis). […]

  4. 20/08/2018

    […] wäre wünschenswert, analog zur Zusammenstellung für die Schweiz, ein Verzeichnis zur deutschen Memorialüberlieferung des Mittelalters und der frühen Neuzeit zu […]

  5. 21/05/2019

    […] Liste basiert auf der Sammlung der Nekrologien und Jahrzeitbücher von Rainer Hugener (Vorstellung seines Buchs 2014 durch […]

Leave a Reply

Your email address will not be published.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Search OpenEdition Search

You will be redirected to OpenEdition Search