Propaganda im mittelalterlichen Mailand – das Wappen der Visconti
Die Schlange der Visconti ist ein noch heute sehr bekanntes, in italienischen Firmenlogos weiterlebendes Wappenbild. Auf den ersten Blick scheint es gerade durch seine einzigartige Komposition leicht zu entschlüsseln. Bei einer näheren Beschäftigung zeigt sich jedoch, wie schwer eine eindeutige Datierung und Herkunftsbestimmung dieses Wappenbildes ist.
So ergeben sich bereits bei der Identifizierung des Wappentieres Probleme: Handelt es sich nun um eine Schlange? Einen Drachen? Die heraldische Bezeichnung „biscione“ und die unterschiedlich ausgestalteten Abbildungen lassen keine eindeutige Klassifizierung zu. Und: nicht nur für das Wappentier als „universelles“ Zeichen in verschiedenen Kulturen, auch für das Bild des entweder halbverschlungenen oder ausgespuckten Mannes können verschiedenste Wurzeln und Erklärungen gefunden werden.
Dass dies kein Problem, sondern ein Ansatzpunkt für weitergehende historische Fragestellungen ist, zeigt das kürzlich erschienene (hier bereits rezensierte) Buch „Il potere raffigurato – simbolo, mito e propaganda nell’ascesa della signoria viscontea“ von Paolo Zaninetta, dessen Darstellungen zur Herkunft und Verwendung des Wappens der Visconti im Folgenden näher vorgestellt werden sollen[1].
Zaninetta ordnet das Wappen in eine symbolisch hoch entwickelte, auf verschiedenen medialen Ebenen ausgetragene, propaganda-ähnliche Strategie der Visconti ein. Hier sollen nun die wichtigsten Aspekte seiner facettenreichen Studie im Bezug auf das Wappen der Visconti vorgestellt werden.
Bisherige Erklärungsversuche zur Herkunft des Wappens
Überlegungen zur Entstehung des Wappens gibt es bereits seit dem Mittelalter unzählige. Den Anfang machte dabei Ende des 15. Jahrhunderts Tristano Calco, Chronist der Sforza, der die zeitgenössische Legende bezweifelte, die Visconti hätten das Wappen auf den Kreuzzügen errungen. Eine kritische Perspektive, die danach jedoch erst im 20. Jahrhundert wieder aufgenommen wurde. Diese mehr oder weniger historisch-kritischen Studien kommen dabei zu unterschiedlichsten Ergebnissen, von denen hier nur einige kurz erwähnt werden sollen:
Eine erste Interpretation verknüpft das Wappen mit verschiedenen ikonographischen Traditionen, wie etwa die Darstellung des Erzengels Michael als Bezwinger eines Drachens, der eine menschliche Seele (als nacktes Kind) aus dessen Schlund zieht, oder die weit verbreitete Darstellung der biblischen Geschichte des Propheten Jona, der von einem Wal verschluckt wird.
Statt einer solchen direkten Ableitung kann das Wappen außerdem mit verschiedenen Legenden rund um die Visconti in Verbindung gebracht werden. So gibt es etwa die Erzählung, ein Kind der Familie sei von einer Schlange gefressen, auf wunderbare Art und Weise aber wieder ausgespuckt worden.
Daneben existieren Ansätze, die den Ursprung des Wappens in den öffentlichen Ämtern der Visconti in Mailand sehen, etwa in gerichtlichen Befugnissen für die sie ein Schlangenbanner als Symbol des Bösen, das sie bekämpften, in der Schlacht führen durften.
Schließlich gibt es verschiedene Überlegungen, es handle sich um ein redendes Wappen: entweder direkt durch die Assonanz von „biscia“(ital. Natter) und „Visconti“ oder indirekt durch die Herkunft der Visconti als Herren von Anguarua („anguis“, lat. Schlange).
Das Wappen als Teil einer umfassenden Propagandastrategie
Zaninetta beschäftigt sich auch mit dieser Vielfalt an Erklärungsversuchen, ohne jedoch die Diskussion einseitig und damit verkürzend aufzulösen. Sein Schwerpunkt liegt stattdessen in der Verwendung des Wappens innerhalb einer durchdachten und auf verschiedenen medialen Ebenen verbreiteten Propagandastrategie der Visconti. Dabei geht er sowohl auf deren Anfänge im späten 13. Jahrhundert, als auch auf spätere Transformationen ein. Indem er weniger das Wappen selbst als seine Verwendung in den Mittelpunkt stellt, geht er über den bisher verfolgten klassisch-heraldischen Ansatz deutlich hinaus. Das Wappen dabei sozusagen als dynamischen Zeichen verstehend, eröffnet er hier eine neue historische Perspektive auf das Phänomen.
Neben der Beschäftigung mit dem Wappenbild nimmt Zaninetta dabei die Anfänge des Geschlechts intensiv in den Blick. Im Vordergrund stehen hier die ersten historisch gesicherten, einflussreichen Visconti in Mailand: Erzbischof und Signore Ottone (gest. 1293) und dessen Neffe Matteo I, Signore von Mailand (gest. 1322). Diese begründeten den Erfolg der Visconti und sie sind es auch, denen Zaninetta ein hoch entwickeltes Gespür für symbolische Kommunikation und politische Propaganda zuschreibt.
Ein Gespür, das sie, wie Zanetti in seiner Studie zeigt, auch an anderer Stelle erkennen ließen: Wie beispielsweise in einem Bilderzyklus zu Ottones Kampf um seinen Erzbischofsstuhl, den Zanetti ebenfalls ausführlich untersucht. Diese Darstellungen im „Sala della giustizia“ der Burg von Angera zeigen Ottone als Wächter über das Recht und als Wiederrichter der Ordnung, quasi als „pater et salvator patriae“. Unterstützt wird diese bildliche auch durch schriftliche Propaganda im Liber de gestis in Civitate Mediolani des Mönches Stefanardo da Vimercate.
Direkt verknüpft sind diese Wandmalereien und die damit verbundene Kommunikationsstrategie mit dem Wappen: es ist in ebenjenem Saal in Angera sechsmal abgebildet.
Die Viper der Visconti – Darstellungen und schriftliche Quellen
Als älteste bekannte Darstellung der Schlange gilt ein Relief im erzbischöflichen Palast in Legnano. Die dort abgebildete Schlange ist zwar noch nicht regelmäßig gewunden und aufgestellt, trägt aber bereits eine menschliche Figur im Maul. Es handelt sich hierbei wahrscheinlich um einen Prototypen. Abweichend vom späteren typisierten Wappenbild trägt diese Figur einen Schild mit menschlichem Gesicht und einen Pfeil, der sie nach der zeitgenössischen Symbolik als Sarazenen ausweist.
Die erste schriftliche Erwähnung findet sich bei Bonvesin da la Riva um 1288 in De magnalibus mediolani. Dort beschreibt er die Zeichen, die die sechs Tore Mailands schmückten und widmet dabei einen ganzen Abschnitt der Fahne der Visconti.
Eine andere Fahne wurde einem Mitglied der vornehmsten Familie der Visconti dargeboten, der als der würdigste erschien. Sie ist weiß und bildet eine indigofarbene Schlange ab, die einen roten Sarazenen verschlingt; dies ist die Fahne, die vor allen anderen marschiert. Unser Heer stellt sich nie auf das Feld, bis nicht die Schlange gut sichtbar an einer Stange gehisst ist. Dieses spezielle Vorrecht hat – so sagt man – die Familie der Visconti als Anerkennung der Aufrichtigkeit eines Vorfahren namens Ottone erhalten, einem Mann außergewöhnlichen Wertes, und für den militärischen Sieg, den er jenseits des Meeres gegen die Sarazenen erkämpfte.[2]
Diese Darstellungen lassen sich bereits als propagandistisch ansehen, und zwar auf doppelte Weise: einerseits zeigen sich in der Darstellung Parallelen in der Charakterisierung des Erzbischofs Ottones und der seines gleichnamigen Vorfahren auf den Kreuzzügen, andererseits wird hier eine jahrhundertealte militärische Vereinigung von städtischem Heer und den Visconti propagiert, die sich für den Entstehungszeitraum des Textes als ˗ wenn auch konstruierte – wichtige Legitimation für Ottone und Matteo erwies. Durch die Konstruktion solcher Kontinuitäten steigerten sie ihre Bedeutung für die Gegenwart und stabilisierten ihre Position in Mailand.
Nachdem Matteo in den 1310er Jahren seine Macht wiedererlangen und stabilisieren konnte, veränderten sich auch die literarischen Zeugnisse: In Galvano Fiammas Chronik Manipulus Florum wird die Kreuzzugslegende zwar bekräftigt, nun jedoch deutlich anders akzentuiert. Hier gewinnt Ottone das Wappen im Zweikampf mit einem riesigen Sarazenen. Von einer Verleihung durch die Stadtgemeinschaft ist keine Rede mehr. Die Visconti hatten ihre Machtposition zu dieser Zeit gefestigt, sodass diese Version der Wappenlegende weniger auf die Legitimation der Familie abzielte. Das Wappen war nun eher Zeichen für ritterlichen Mut und Heldentaten der Visconti, die sich zunehmend an den großen Fürstenhöfen Italiens orientierten. Mit der Ausweitung des Adressatenkreises und veränderten machtpolitischen Bedingungen wurde so auch eine Umdeutung des Wappens vollzogen. Es diente weniger politisch-legitimatorischen Zwecken als vielmehr der propagandistischen Lobrede. Mit diesem Wandel ging wohl auch eine veränderte Darstellungsweise einher: die Schlange wurde von einer stärker als Drachen erkennbaren Figur ersetzt.
Im Laufe der Zeit passten sich die Legenden und Beschreibungen dann auch immer stärker höfischen Idealen und heraldischen Normen an. So präzisierte Fiamma einige Jahre später: der Kampf habe vor Jerusalem mit einem Sarazenen königlicher Abstammung stattgefunden. Hierbei wurde außerdem viel Wert auf die Beschreibung der Helmzier gelegt, die in der Chronica Galvagnana einige Jahre später noch durch Angaben zur Tingierung ergänzt wurde.
Höhepunkt dieser Entwicklung, bei der das Zeichen immer mehr seine ideologische Komponente verlor und zum dynastischen Emblem einer starken und selbstbewussten Herrscherfamilie wurde, ist für Zaninetta das heraldische Lobgedicht Tommasos da Parma (vor 1349) auf Luchino Visconti.
Es schreiten voran die Flaggen der genannten Visconti
In den Krieg. Wenn du wissen willst, wie sie aussehen:
Eine blaue Schlange, länger als eine kleine Schlange
Packt einen rotbemalten Mann von der Brust abwärts
Im Ganzen verschlungen auf weißem Grund
Mit ausgebreiteten Händen; er zeigt, mit welch großem Schmerz
Er in solchem Rasen verschlungen wird:
Das ist das Feldzeichen des Siegreichen mit Ehre verbunden
Die Schlange ist sein Feldzeichen, in gewundener Schlinge
Ist sie Furcht und Schrecken für jeden Feind.[3]
Überlegungen zur Entstehung des Wappens – und dem, was danach geschah
Um die Anfänge des Wappens weiter aufzuklären ist es sinnvoll, sich der Bedeutung der Schlange in zeitgenössischen Darstellungen des späten 13. Jahrhunderts und damit dem Kontext des ersten bekannten Auftretens des Wappens zu nähern. Zaninetta beschäftigt sich hierfür unter anderem mit Gemälden und Miniaturen, aber auch mit biblischen Figuren, dem wirkmächtigen Physiologus sowie der Verbreitung von Schlangen als Fahnenbilder.
Es ergeben sich daraus zahlreiche Möglichkeiten, die Herkunft der Schlange als Zeichen der Visconti zu begründen. Sei es in der Verbreitung von Schlangendarstellungen im militärischen und religiösen Bereich, als Fahnen bei Prozessionen und Heerzügen, oder sei es aus dem Physiologus, in dem die Viper als hybrides Wesen mit Menschenkopf und -rumpf und Schlangenunterleib erscheint.
Zaninetta stellt auch die These in den Raum, die Visconti hätten das Wappen und die Legende von ihrem Kreuzfahrer-Vorfahren unter Rückgriff auf die höfische Literatur ihrer Zeit gewählt, da sie selbst ihre genealogischen Ursprünge nicht rekonstruieren konnten.
Früher als für die Zeit Ottones und Matteos im 13. und 14. Jahrhundert lässt sich das Wappen der Visconti bisher jedenfalls nicht belegen. Über mögliche Vorläufer können so nur Vermutungen angestellt werden. Es ist ernsthaft in Betracht zu ziehen, die Viper als Erfindung aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts zu sehen. Geht man von dieser Entstehungszeit aus, dann erscheinen nach Zaninetta vor allem zwei Erklärungen plausibel: entweder das Wappen als redendes Zeichen oder die Übernahme der Schlange aus einem der Ämter am erzbischöflichen Stuhl Mailands. Möglich wäre, dass hier ein vom Erzbischof an den „visconte“ verliehenes Autoritätszeichen, eine „ferula laica“ als erbliches Zeichen weiterverwendet wurde. Bei einem solchen Amtszeichen aus dem religiösen Raum, das sicher auch bei Prozessionen getragen wurde, würden zudem biblische Topoi passen. So könnte das Zeichen an die Geschichte des Propheten Jona erinnern, die seit der Spätantike mit Wiederauferstehung verknüpft wurde.
Die Frage nach dem Ursprung des Wappens der Visconti kann und wird nicht eindeutig beantwortet werden können. Zaninetta zeigt jedoch, wie aufschlussreich über diese Frage hinaus die Beschäftigung mit Wappen sein kann. Indem er untersucht, was mit dem Wappen passierte und wie das Wappen als Kommunikationsmedium genutzt wurde, eröffnet er ungeahnte Einblicke in die politische Kultur und die Vorstellungswelt des italienischen Mittelalters. Das semantische Potenzial des Schlangen-Wappens wurde von den Visconti je nach ihren Bedürfnissen unterschiedlich genutzt und mit verschiedenen anderen Instrumenten der Propaganda (Gemälde, Literatur, Chroniken etc.) verknüpft.
[1] Eigene Übersetzung nach: Bonvesin da la Riva, Le meraviglie di Milano. (De magnalibus Mediolani), hrsg. v. P. Chiesa, Mailand 2009, S. 126-128. offertur quoque ab ipso alicui de nobilissimo Vicecomitum genere, qui dignior videatur, vexillum quoddam album cum vipera indico figurata colore quendam Sarracenum rubeum transgluciente; quod quidem vexillum prefertur, nec alicubi umquam castrametatur noster exercitus, nisi prius visa fuerit super arborem aliquam locata consistere. Hanc autem dignitatem propter excellentem cuiusdam Ottonis Vicecomitis, viri strenuissime indolis, probitatem et victoriam quam contra Sarracenos ultra mare in bello exercuit, dicitur h[abuisse] Vicecom[itum] nobilissima parentela.
[2] Eigene Übersetzung nach: M.A. Marogna, La vipera viscontea in versi latini trecenteschi, in L’antiche e le moderne carte. Studi in memoria di Giuseppe Billanovich, hrsg. v. A. Manfredi und C.M. Monti, Rom- Padua 2007, S. 401. Dictorum Vicecomitum prodeunt vexilla/Ad bella. Si velis cognoscere illa:/Anguis celestina, longior quam anguilla,/ rubricatum hominem tenens a mamilla/ deglutitum totum, in albo colore,/ cum appertis manibus; monstrans cum dolore/ quanto deglutitur in tanto furrore:/quod est triumphantis signum cum honore./ Anguis huius signum, flexe in obliquo,/timor est et tremor omni inimco.
[1] Paolo Zaninetta, Il potere raffigurato. Simbolo, mito e propaganda nell’ascesa della signoria viscontea, Mailand 2013.
[2] Eigene Übersetzung nach: Bonvesin da la Riva, Le meraviglie di Milano. (De magnalibus Mediolani), hrsg. v. P. Chiesa, Mailand 2009, S. 126-128: offertur quoque ab ipso alicui de nobilissimo Vicecomitum genere, qui dignior videatur, vexillum quoddam album cum vipera indico figurata colore quendam Sarracenum rubeum transgluciente; quod quidem vexillum prefertur, nec alicubi umquam castrametatur noster exercitus, nisi prius visa fuerit super arborem aliquam locata consistere. Hanc autem dignitatem propter excellentem cuiusdam Ottonis Vicecomitis, viri strenuissime indolis, probitatem et victoriam quam contra Sarracenos ultra mare in bello exercuit, dicitur h[abuisse] Vicecom[itum] nobilissima parentela.
[3] Eigene Übersetzung nach: M.A. Marogna, La vipera viscontea in versi latini trecenteschi, in L’antiche e le moderne carte. Studi in memoria di Giuseppe Billanovich, hrsg. v. A. Manfredi und C.M. Monti, Rom- Padua 2007, S. 401. Dictorum Vicecomitum prodeunt vexilla/Ad bella. Si velis cognoscere illa:/Anguis celestina, longior quam anguilla,/ rubricatum hominem tenens a mamilla/ deglutitum totum, in albo colore,/ cum appertis manibus; monstrans cum dolore/ quanto deglutitur in tanto furrore:/quod est triumphantis signum cum honore./ Anguis huius signum, flexe in obliquo,/timor est et tremor omni inimco.
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Antonia Kroll (February 14, 2014). Propaganda im mittelalterlichen Mailand – das Wappen der Visconti. Heraldica Nova. Retrieved October 13, 2024 from https://doi.org/10.58079/phuh