Category: Memorial Shields (Germanisches Nationalmuseum)
The Germanisches Nationalmuseum in Nuremberg holds the largest collection of memorial shields, extending from the 14th to the 17th centuries. A new research project aims to index all the memorial shields in the museum’s stacks and to analyses their origin, their production, their bearers, and their ritual and liturgical contexts from the joint perspective of history, art history, and art technology.
Das Germanische Nationalmuseum besitzt mit rund 150 Totenschilden des 14. bis 17. Jahrhunderts den größten museal verwahrten Bestand einer Gattung, die bislang nur wenig erforscht und in der Vergangenheit vornehmlich für genealogische Studien herangezogen wurde. Es handelt sich um Gedenktafeln, die die städtischen Eliten für ihre männlichen Verstorbenen in den Kirchen, wenn möglich in der Nähe des Grabes, aufhängten. Sie zeigen das Familienwappen und weisen eine Inschrift mit dem...
See below for an English abstract of the contents of this post. Totenschilde wurden als Gedenktafeln für die verstorbenen männlichen Mitglieder des Adels und des ratsfähigen Bürgertums in Form runder, acht- oder rechteckiger Holztafeln im Kirchenraum aufgehängt. Das Germanische Nationalmuseum (GNM) verfügt mit 153 Totenschilden des 14. bis 17. Jahrhunderts über den umfangreichsten museal verwahrten Bestand dieser Objektgattung weltweit. Darunter befindet sich der älteste erhaltene, plastisch ausgebildete Totenschild des...