Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Heraldica Nova Blog

0

Wappen und Heraldik in der deutschen Wikipedia II

Heraldische Themen sind in der deutschsprachigen Wikipedia mehr von heraldischen Lehrbüchern des 19. Jahrhunderts als den quellenkritischen Fortschritten der Geschichtswissenschaft im gleichen 19. Jahrhundert, der kulturwissenschaftlichen Wende im 20. Jahrhunderts oder den aktuellen Forschungen des 21. Jahrhunderts geprägt – so hatte ich in einem ersten Beitrag lamentiert, und um nicht nur zu lamentieren, auch einen Entwurf vorgestellt, was man besser machen könnte. Hier nun die Fortsetzung: Da der bisherige...

0

Another Grünenberg Copy

Some time ago, I started a little series on the Grünenberg armorial and its manuscripts. (Have a look here and here, if you like). As it turned out, Grünenberg’s work – which often is praised as one of the most important medieval armorials – is extant in relatively many manuscripts: in addition to the two famous copies at Munich and Berlin, Bernd Konrad, František Pícha, and I have identified...

Wappen und Heraldik in der deutschen Wikipedia

Heraldische Themen sind in der Wikipedia gut vertreten, was wohl niemanden überraschen wird. Wie die Diskussionsseite des Heraldik-Artikels zeigt, ist das Thema auch kommerziell interessant genug, dass entsprechende Unternehmen Wikipedia als Werbeplattform zu missbrauchen versuchen. Es gibt unter anderem auch ein Wikipedia-“Projekt” zur Heraldik und ein von Wikipedia unabhängiges Heraldik-Wiki. Der Schwerpunkt aller dieser Seiten und Projekte liegt, wie zu erwarten, auf der gegenwärtigen Heraldik (nicht der historischen) und...

3

[Beitragsserie] Die neun Helden in der Konstanzer Konzilschronik – Teil 3

Ziel der vorliegenden Reihe ist es, Darstellungstraditionen und Ordnungsmuster innerhalb der Wappen der Neun Helden in der Konstanzer Konzilschronik aufzudecken. Dazu wurden im ersten vorausgegangenen Beitrag Aufbau und Entstehungskontext der Handschriften Pr und G betrachtet (zum ersten Beitrag). In einer zweiten Arbeit wurden anschließend imaginierte Wappen allgemein sowie die Wappen der Neun Helden im Speziellen vorgestellt und die Darstellung letzterer in Pr und G erarbeitet (zum zweiten Beitrag). In...

0

[Beitragsserie] Die neun Helden in der Konstanzer Konzilschronik – Teil 2

Der folgende Beitrag ist der zweite Teil einer dreiteiligen Reihe über die Wappen der Neun Helden in der Konstanzer Konzilschronik. Während im ersten Teil ein Blick auf den Aufbau der Handschriften Pr und G geworfen wurde, sollen im Folgendem imaginierte Wappen und die Wappen der neun Helden vorgestellt werden, um die heraldischen Zeichen in Pr und G analysieren zu können.

0

[Beitragsserie] Die neun Helden in der Konstanzer Konzilschronik – Teil 1

Einführung Die Wappen der Konstanzer Konzilschronik waren von 2015 bis 2017 Gegenstand einer Reihe von Beiträgen, die Christof Rolker und Tina Raddatz auf Heraldica Nova veröffentlichten. Mit dem vorliegenden Text wird eine neue, dreiteilige Beitragsserie gestartet, die sich auf diese großartigen Aufsätze stützt. Im Fokus steht eine einzelne Wappenreihung, die Ternionen (das heißt Dreieranordnungen) der sogenannten Neun Helden, welche sich in der Konzilschronik ausschließlich in der Prager Handschrift (Pr)...

1

Ein digitales Wappenbuch habsburgischer Gnadenakte

Seit 1967 bilden fünf Bände zu den Standeserhebungen und den Gnadenakten der Habsburger von Karl Friedrich von Frank eine verlässliche Übersicht der im ehemaligen „Adelsarchiv“1 verwahrten, alphabetisch geordneten Akten der Reichskanzlei und Hofkanzlei (bzw. ab 1848 des Ministerium des Inneren) bis zur ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Peter Frank-Döfering ergänzte diese mit seinem Adelslexikon zum österreichischen Kaisertum 1989.2 Beide Übersichten umfassen Gnadenakte, insbesondere Standeserhebungen, der Habsburger als Kaiser sowie...

0

Early Heraldry in the Late Romanesque Wall Paintings of the Church of Artins (France)

Forgotten in the depot of the ‘Kunstsammlungen’ in Coburg Castle for decades, a ‘medieval tapestry’ was rediscovered in 2014. Soon after, it was determined, that the ‘tapestry’ was not in fact a tapestry, but a medieval wall painting that had been removed using the so called ‘strappo’-method.[1] Besides the monumental battle scene, three smaller painted fragments – showing early modern coats of arms – were also found in Coburg...

0

[Report] Seals and Linked Open Data, December 2nd to 8th 2020

From 2 to 8 December, the symposium Seals and Linked Open Data was held as part of the online Linked Pasts 6 conference. The symposium was organised by John McEwan, Associate Director of the Center for Digital Humanities at Saint Louis University. Three webinar panels during the event brought together several experts on sigillography from research institutions, museums and archives who presented various projects, databases and ontologies on sigillographic...

3

[Publication] Heraldry in Medieval and Early Modern State Rooms (Heraldic Studies 3)

Just in time for Christmas, we are pleased to announce the publication of the long-awaited third volume of the “Heraldic Studies” series. Under the title “Heraldry in Medieval and Early Modern State Rooms” Miguel Metelo de Seixas and Torsten Hiltmann present a collection of fifteen richly illustrated articles that have emerged from the corresponding workshop held at the University of Münster from 16 to 18 March 2016. The volume...

0

[Paper] Detection, Description, Analysis – Towards an Integrated Approach to Heraldic Representations on Seals using Machine Learning and Semantic Web Technologies (Linked Pasts 6 Conference, 2 December 2020)

From 2 December to 16 December 2020, the sixth edition of the conference Linked Pasts, organised by the Institute of Classical Studies in London, will be held online. Linked Pasts is an annual conference on the use of Linked Open Data for the study of history. This year, one of the panels of the conference, organised by the Center for Digital Humanities at the University of Saint Louis, will...

2

Heraldic Language in French Narrative of 12th-13th centuries

  In memory of Gerard J. Brault, 1929-2020   Being an MA in linguistics I was invited in 2013 by the group of Heraldry and Genealogy Project of the Institute of World History, Moscow, to conduct research on blazon as a professional language of heraldry. The idea was to add a new – linguistic – perspective to a primarily historical topic. When I started my inquiries in the world...