Das „Heilige Grab“ aus dem Kloster Wienhausen und das Marien-Wappen in Helmstedt – zwei Beispiele aus den Deutschen Inschriften Online
In meinem vorangehenden Blog-Beitrag habe ich die Online-Datenbank der Deutschen Inschriften Online (DIO) vorgestellt. Dabei ging es zunächst einmal um das Projekt selbst und ganz allgemein um die Inhalte, die heraldisch interessierte Nutzer hier finden können. Welche Objekte und Informationen genau man in der Datenbank finden kann und wie sich diese für die heraldische Recherche nutzen lassen, möchte ich im Folgenden an konkreten Beispielen erläutern. Dabei soll auch danach...