Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Tagged: sources

11

Das „Bassenheimer Wappenbuch“ und das „Hofwappenbuch Herzog Ferdinands von Bayern 1544 – 1607“

In Gustav A. Seylers (1846-1935) süddeutschen Siebmacherbänden (Adel und Bürgerliche) findet man als Quellenangabe häufiger den Verweis auf das „Bassenheimer Wappenbuch“ und auf das „Hofwappenbuch“. Letzteres lässt sich relativ einfach identifizieren. Schließlich schreibt Seyler 1912 selbst im Bande 9 des Bürgerlichen Wappenbuches: In diesem Werke, namentlich in den Teilen III u. IV ist vielfach „des Herzogs Ferdinand von Bajern Hofwappenbuch“ als Quelle namhaft gemacht. Ich halte mich für verpflichtet,...

0

[paper] Paul-François Broucke: Les procès-verbaux de prééminences héraldiques en Bretagne à la fin de l’Ancien Régime – Paris, 18 février 2016

La Bretagne, riche de ses nombreuses églises et chapelles, l’est aussi de l’impressionnant armorial monumental qui s’y déploie, pourtant pâle reflet des richesses héraldiques passées. Jusqu’aux derniers jours de l’Ancien Régime, la noblesse s’est disputée avec avidité le droit d’apposer ses armoiries en toutes les places disponibles au sein de l’espace sacré. Afin de prémunir les usurpations, les jalousies et le vandalisme, seigneurs et marguilliers dressaient des inventaires notariés de ces droits honorifiques héraldiques, les procès-verbaux de prééminences armoriées. Ces documents...

7

Das Nekrolog des Franziskanerklosters St. Anna in Bamberg und andere wappengeschmückte Franziskaner-Nekrologien

Der folgende Artikel erschien in dem Weblog Ordensgeschichte am 1. August 2013 unter gleichem Titel und wird hier auf Anregung von Torsten Hiltmann unverändert wiederholt. Neu im Netz ist die Pergamenthandschrift der Staatsbibliothek Bamberg, Msc. 302 des Historischen Vereins, das um 1490 angelegte Nekrolog des Franziskanerklosters St. Anna in Bamberg. Leider verlinkt die Bibliothek bei Handschriftendigitalisaten nicht auf online vorliegende Beschreibungen in den Metadaten.  Karin Dengler-Schreiber beschrieb die Handschrift...